Johnny Depp: Durch Gewaltvorwürfe von "Cinderella" zu "Quasimodo"

Die Gewaltvorwürfe von Schauspielerin Amber Heard gegen ihren damaligen Mann, Hollywood-Star Johnny Depp, weist dieser nun erstmals öffentlich zurück.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit deutlichen Worten dementiert Hollywood-Star Johnny Depp (55) erstmals öffentlich die Behauptungen seiner Ex-Frau Amber Heard (32), sie während der Ehe geschlagen zu haben. Im Zuge des Rosenkrieges hatte sie unter anderem gesagt, er habe ihr ein Handy ins Gesicht geworfen - und sich mit einem blauen Fleck im Gesicht der Öffentlichkeit präsentiert. Was ihn an den Vorwürfen besonders "verletzt" habe, sei die Tatsache, dass er damit als jemand dargestellt wurde, der er "nicht im Entferntesten" sei. "Jemandem zu schaden, den du liebst?" Nein, so sei er nicht!

Bei den Dreharbeiten zu "Rum Diary" lernten sich Johnny Depp und Amber Heard kennen - hier können Sie sich den Film ansehen

In dem Interview für die November-Ausgabe des "GQ"-Magazins beklagt der US-Star zudem, dass ihn ihre Vorwürfe der häuslichen Gewalt im Ansehen Hollywoods von "Cinderella" zu "Quasimodo" hätten mutieren lassen. Nachdem die Vorwürfe im Raum standen, habe er gespürt, dass die Leute ihn anders angesehen hätten. Doch die Wahrheit werde ans Licht kommen und sein Ruf als guter Hollywood-Typ wiederhergestellt, gab er sich hoffnungsvoll.

Johnny Depp und Amber Heard lernten sich bei den Dreharbeiten zu "The Rum Diary" (2011) kennen. Die beiden verlobten sich im Jahr 2014. Ihre Traumhochzeit feierten sie Anfang Februar 2015. Ende Mai 2016 wurde bekannt, dass sie die Scheidung eingereicht hatte. Offiziell geschieden wurden sie im Januar 2017.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.