John Friedmann: Erkan(n) schreiben!
John Friedmann ist Comedian und Autor – in der AZ spricht er über Tränen und Trainingsanzüge
München - Im Vereinsheim präsentiert er am 5. Feburar sein neues Buch – und wer ist Special Guest? Klar: Erkan.
Hinter dem Vorzeige-Proleten steckt John Friedmann, der nicht nur schauspielern, sondern auch schreiben kann. „Das Blaue vom Himmel“ (Droemer Knaur, 14,99 Euro) heißt sein neues Werk.
AZ: Herr Friedmann, Wie kommt jemand, dessen Alter Ego lange Zeit ein prolliger Analphabet namens Erkan war, dazu so feinfühlige Bücher zu schreiben?
JOHN FRIEDMANN: Erkan und John Friedmann sind zwei Paar Schuhe. Ich denke, das wird bei der Lektüre meines Romans jedem klarwerden. Ein Augenzwinkern ist drin, aber ich habe bewusst kein Schenkelklopfer-Buch geschrieben, denn sonst wäre ich ja wieder da, wo ich seit zehn Jahren versuche wegzukommen.
Kein Bock mehr auf Erkan?
Erkan war für mich Fluch und Segen zugleich. Segen, weil er mich bekannt gemacht hat. Fluch, weil er mir nach dem großen Hype soviel verbaut hat und sich lange niemand getraut hat, mich als Schauspieler ernsthaft zu besetzen. Das hat sich langsam aufgelöst, wobei mir auch das Schreiben geholfen hat. Heute komme ich langsam wieder in eine Phase, wo Erkan anfängt, mir wieder Spaß zu machen.
Haben Sie noch Trainingsanzüge im Schrank?
Ja, aber mehr aus Sentimentalität. Heute trage ich Anzüge, rauche Pfeife, höre Jazzmusik und trinke Tee. Mit meinen 43 Jahren bin zu weit weg von dieser Jugendkultur, als dass ich Erkan nochmal genauso aufleben lassen könnte. Selbst zu seinerzeit war der private John wesentlich braver. Erkan erlaubte mir über Grenzen zu gehen, die ich privat nie genommen hätte.
Über was lachen Sie heute?
Über den Lucke von der AfD! Wenn der sich mit seiner Fitzelstimme echauffiert, dann finde ich das komischer als die Drehbücher meiner Lieblingsserie „Modern Family“.
Können Sie auch weinen?
Klar, lachen und weinen liegt ja manchmal nah beieinander. Ein richtiger Mann muss auch weinen können. Ich war zu der Erkan-Zeit oft sehr melancholisch. Wenn du den ganzen Tag aufdrehst und den Kasper gibst, dann fällst du abends schnell in ein dunkles Loch.
Würde Erkan Ihr Buch gefallen?
Ich glaube, da sind zu wenige Bilder drin für ihn. Erkan wartet lieber, bis das Buch verfilmt ist, mit geiler Mucke und ein paar scharfen Bunnys. Aber den Plot würde er schon verstehen, denn Erkan hatte auch Sinn für ein paar leisere Töne.
- Themen:
- Alternative für Deutschland