Johannes B. Kerner: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
Einst war er die Allzweckwaffe des ZDF. Bei der Mainzer Fernsehanstalt verging kaum ein Tag, an dem Johannes B. Kerner nicht auf dem Bildschirm zu sehen war. Nun kehrt er zum ZDF zurück. Heute Abend moderiert Kerner um 20.15 Uhr "Die große Zeitreise-Show". Das Comeback eines TV-Stars?
Die Skeptiker in Mainz wiegeln ab. Kerner, mittlerweile 48 Jahre alt, müsse sich seine Meriten neu verdienen. Offenbar hängt ihm sein schnöder Abschied vom ZDF vor vier Jahren und das grandiose Scheitern beim Privatsender Sat.1 noch nach. Andererseits hoffen die TV-Verantwortlichen, dass Kerner den Unterhaltungssektor des Senders, der zuletzt wegen "Wetten, dass..?" mit Markus Lanz arg in der Kritik stand, neu beleben kann.
Es war das bittere Ende einer großen Liebe, als Kerner Ende 2009 das ZDF verließ. Man konnte sich das Zweite Deutsche Fernsehen ohne den jungenhaften Moderator kaum mehr vorstellen - und umgekehrt. "Wochentags machte er eine Talkshow, am Freitag kochte er und wenn es Fußball gab oder eine große Gala, stand er vor dem Mikrofon", schrieb die Berliner Zeitung "Der Tagesspiegel".
Seine Sendungen "Johannes B. Kerner" und "Kochen bei Kerner" hatten Topquoten, daneben war er einer der Moderatoren des "Aktuellen Sportstudios" und kommentierte Fußballländerspiele. Außerdem präsentierte er die Reihe "Unsere Besten" sowie den ZDF-Jahresrückblick "Menschen". Johannes B. Kerner schien unentbehrlich zu sein, zumal er mit seiner Produktionsfirma "Die Fernsehmacher" Formate wie "Lafer!Lichter!Lecker!" und "Born to cook" mit Tim Mälzer entwickelte.
Da ließ das ZDF im April 2009 kühl verlauten, dass die Zusammenarbeit mit Johannes B. Kerner zum Ende des Jahres ende, weil man sich nicht über die Konditionen für eine Vertragsverlängerung habe einigen können. Hatte sich Kerner überschätzt und verzockt? Gleichzeitig gab er bekannt, dass er zu Sat.1 wechsele, dem Sender, bei dem er von 1992 bis 1996 das Fußballmagazin "ran" präsentierte, sowie eine eigene Talkshow hatte.
Das neue Engagement entwickelte sich desaströs. Kerner, ein Topstar der deutschen TV-Szene, lockte mit seiner Sat.1-Show "Kerner" immer weniger Zuschauer vor die Bildschirme - bis die Sendung im Dezember 2011 ganz eingestellt wurde.
Nun also die Rückkehr zum ZDF - und Kerner, der mit der ehemaligen Hockey-Nationalspielerin Britta Becker verheiratet ist und mit ihr vier Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren hat, gibt sich sehr bescheiden. Zuletzt habe er für seine Kinder morgens "Nutella-Brote geschmiert", das sei "auch nicht schlecht" gewesen, aber "es ist ein gutes Gefühl, wieder hier zu sein", sagte Kerner bei einer Pressekonferenz im Studio in Adlershof.
Seine neue Sendung "Die große Zeitreise-Show" ist eine Mischung aus Unterhaltungs- und Wissensshow. Familien treten gegen Prominente an, zum Auftakt sind Schauspieler Hannes Jaenicke und seine Kollegin Barbara Wussow, Ex-Sportler Christian Neureuther und Model Barbara Meier zu Gast. "Gereist" wird durch verschiedene Epochen, zu denen die Kandidaten Fragen beantworten müssen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 50.000 Euro, welches die Familien behalten dürften und die Prominenten spenden würden. In der zweiten Folge am 7. November begrüßt Kerner dann Schauspielerin Jutta Speidel, die Moderatoren Frank Plasberg und Anne Gesthuysen sowie Schauspieler Timmi Trinks.
Insgesamt wird Johannes B. Kerner bis Ende des Jahres fünf Mal im ZDF zu sehen sein, einmal mit der Gala "Ein Herz für Kinder", zweimal mit der "Zeitreise", zweimal mit der Sendung "Quiz-Champions". Einige Euphoriker nehmen bereits einen Hoffungsschimmer für das verstaubte Format "Wetten, dass..?" wahr, falls Lanz nicht mehr kann und mag. Ein Indiz dafür sei das Zitat des ZDF-Unterhaltungschefs Oliver Fuchs: "Johannes B. Kerner steht wie kaum jemand für die Verbindung von journalistischen Inhalten und spannender Show-Unterhaltung."
Es scheint, als würde eine alte Liebe wiederauferstehen.