Jochen Schropp spricht sich für offene Beziehung aus

Jochen Schropp ist seit knapp zwei Jahren mit seinem Freund zusammen. In einem Interview hat er jetzt über das Zusammenleben gesprochen. Führen die beiden Männer etwa eine offene Beziehung?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jochen Schropp moderiert 2020 die 13. Staffel von Big Brother.
BrauerPhotos Jochen Schropp moderiert 2020 die 13. Staffel von Big Brother.

Mit seinem Outing als schwul hat Jochen Schropp vor zwei Jahren ein Zeichen für die Gleichberechtigung von homosexuellen Menschen gesetzt. Der Moderator enthüllte ebenfalls, dass er einen Freund hat. Details der Beziehung blieben allerdings privat - bis jetzt.

In seinem Podcast "Yvonne und Berner" spricht er mit Felicia Mutterer über LGTB-Themen. Dabei sind auch die verschiedenen Formen von Partnerschaften ein wichtiger Bestandteil der Diskussion. Wie er selbst mit seinem Freund lebt und liebt, hat der Moderator jetzt ebenfalls verraten.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Es ist soweit! Unser Podcast #YvonneUndBerner ist offiziell gestartet und Muddi Yvonne (icke) und Papi Berner (meine wunderbare Kollegin Felicia Mutterer) sind stolz und auch ein bisschen aufgeregt! Und darum gehts in Folge 1: „Offene Beziehungen: Nur ein Trend oder die einzige Antwort auf wahre Liebe?“ - wir gehen der Antwort auf den Grund und sprechen u.a. mit Paartherapeutin Ada Gertrud Wolf und Anthropologe Dieter Lukas. „Offene Beziehungen sind ein Schwulending“, sagt Felicia, was ich durch meine offene Partnerschaft zu bestätigen scheine. Aber: Unser Beziehungsmodell ist geschlossen. Wir können aber sexuell offen sein, wenn wir denn möchten. „Mach‘ wie dein Takt schwingt!“, sagen wir bei @yvonneundberner und sprechen im Podcast darüber, wie das gelingt und was – oder vielleicht auch wer - dabei hemmt. Jede Folge widmet sich einem konkreten Thema von Offenheit und Vielfalt am Arbeitsplatz, über Diversität in den Medien bis zu fluiden Identitäten in wechselnden Lebens- und Liebesformen. Viel Spass beim Hören, Verlinken und Weitersagen ____________________________________________ * Regenmantel: @stutterheim #stutterheim Produktion: #achtungbroadcast @achtung_agency Redaktion: @la_stff #StephanieLachnit @fraumutterer #feliciamutterer #jochenschropp @spotifyde #spotifyde @applemusic #apple #podcast #lgbt #lgbtq #community #loveislove #aufklärung #yvonneundberner #gay #queer #lesbian #trans #transgender #bisexual #diversity #pride

Ein Beitrag geteilt von Schroppster (@jochenschropp) am

Jochen Schropp führt eine halboffene Beziehung

Jochen Schropp ist ein Befürworter der offenen Beziehung. Im Interview mit "Gala" hat er erzählt, wie es dazu kam: "Das war ein langer Weg mit vielen Gesprächen mit Freunden und Beziehungen, in denen diese Frage immer wieder im Raum stand. Letztendlich habe ich entschieden, dass das eine Form der Beziehung ist, die ich als sehr positiv werte."

Der Moderator definiert seine eigene Partnerschaft als halboffen. Bedeutet das etwa, dass er neben seinem Freund auch mit anderen Männern Sex haben darf? "Halboffen bedeutet für uns, nicht polyamourös zu leben. Es würde niemanden weiteren in unserer Beziehung geben, mit dem wir eine Liebesbeziehung führen. Aber wenn wir einen Flirt haben oder es einen Seitensprung gibt, können wir darüber sprechen, ohne dass es zum Abbruch unserer Beziehung führt", erklärt er im Interview weiter.

Jochen Schropp: "Ich bin selten eifersüchtig"

Und präzisiert: "Ich bin selten eifersüchtig. Ich kenne das Gefühl dann, wenn ich nicht einschätzen kann, was da gerade passiert. Aber wenn mein Partner eine gute Zeit hat, einen schönen Flirt hat, dann Freude ich mich für ihn, das macht mir keine Angst, weil ich weiß, wo sein Herz ist und das ist bei mir."

Schwul oder lesbisch: Diese Promis haben sich geoutet

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.