J.K. Simmons: "In uns allen steckt ein kleiner Bösewicht"

Im Animationsspaß "Kung Fu Panda 3" leiht J.K. Simmons dem Bösewicht seine Stimme. Warum er gerne solche Rollen spielt, erzählt der Charakterkopf im Interview.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
J.K. Simmons sieht harmlos aus, doch auch in ihm steckt ein Bösewicht
Dan Hallman/Invision/AP J.K. Simmons sieht harmlos aus, doch auch in ihm steckt ein Bösewicht

Seinen Oscar bekam er für seine Rolle als sadistischer Musiklehrer. Im Animationsspaß "Kung Fu Panda 3", der im nächsten Jahr in den Kinos zu sehen sein wird, leiht er dem Bösewicht seine Stimme. Warum er gerne solche Rollen spielt, erzählt der Charakterkopf im Interview.

Spätestes seit seinem Oscar-Gewinn für das Musiker-Drama "Whiplash" zählt J.K. Simmons (60) zu den ganz Großen in Hollywood.

Den Trailer zu "Kung Fu Panda 3" sehen Sie auf Clipfish

Der US-Amerikaner, der bei der vergangenen Verleihung der Academy Awards die Zuschauer aufforderte, ihre Eltern anzurufen und damit einen nationalen Trend auslöste, ist normalerweise eigentlich eher weniger spontan, wie er im Gespräch mit spot on news verriet.

"Ich hatte keine Ahnung, was meine Oscar-Rede auslösen würde", erzählte Simmons, der nach dem Gewinn der begehrtesten Trophäe der Filmbranche "erst einmal total von den Socken war". Der Oscar habe zwar sein professionelles Leben "in Bezug auf die Auswahl von neuen Rollen total auf den Kopf gestellt", privat allerdings sei er noch immer der Typ, "der ich auch vor dem Gewinn war. Und das ist ein Typ, der sich noch heute schwer entscheiden kann, was er als nächstes macht", so Simmons.

 

Für immer der Bösewicht?

 

Demnächst wird Simmons in "Kung Fu Panda 3" (ab 16. März 2016 im Kino) zu hören sein - zumindest in der Originalversion. In der zweiten Fortsetzung des Animations-Hits leiht er Bösewicht Kai seine Stimme, der dem niedlichen Panda Po (gesprochen von Jack Black) richtig einheizt. "Ich wollte unbedingt im 'Kung Fu Panda'-Franchise mitmachen, weil ich die Filme wirklich ins Herz geschlossen habe. Mir war es deshalb auch egal, welche Rolle ich sprechen würde", erklärte der Charakterkopf.

Auf die Frage, ob er das Gefühl habe, sich mittlerweile auf echte Bösewicht-Rollen in Hollywood spezialisiert zu haben, antwortete Simmons: "Ich glaube, dass in uns allen ein kleiner Bösewicht steckt. Ich gehe immer vom Skript aus. Oder ich bin einfach ein wirklich wütender Mensch."

 

Keine Teamplayer mehr in Hollywood

 

Sein Ausflug als Synchronsprecher habe ihm im übrigens "sehr viel Spaß gemacht". Die Arbeit sei nicht unbedingt einfacher als selbst vor der Kamera zu stehen, aber die Gangart und die Umsetzbarkeit "ist dann doch etwas simpler für mich. Keine Maske, kein Make-up, keine laufenden Kameras. Es ist einfach ein viel entspannteres Arbeiten", findet Simmons.

Da er als Schauspieler seine größten Erfolge erst relativ spät in seiner Karriere gefeiert habe, wird sein Ratschlag von jüngeren Kollegen sehr ernst genommen. "Ich sage meinen jungen Kollegen immer wieder, dass es für sie wichtig ist, echtes Teamwork abzuliefern. Es hilft außerdem, wenn man sich unterordnen kann und keine großen Probleme macht. Viele junge Kollegen sind heute keine guten Teamplayer mehr."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.