Jimi Hendrix: Seine Londoner Wohnung wird ein Museum

Die Londoner Wohnung von Musik-Legende Jimi Hendrix kann ab dem kommenden Jahr als Museum besichtigt werden.
(sal/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Londoner Wohnung von US-Rock-Legende Jimi Hendrix (1942-1970, "Foxey Lady") wird ab dem 10. Februar 2016 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hendrix lebte die letzten beiden zwei Jahre vor seinem Tod darin. Das berichtet die "New York Post". Das Apartment befindet sich im Londoner Nobelviertel Mayfair. Gleich nebenan wohnte im 18. Jahrhundert der klassische Komponist Georg Friedrich Händel (1685-1759). Dessen Unterkunft ist heute ebenfalls ein Museum.

Bestellen Sie sich hier das "Best of Jimi Hendrix"

Die Unterkunft des verstorbenen Rock-Stars wurde aufwändig renoviert. Wie das Portal weiter berichtet, investierte das zuständige Unternehmen ca. 2,4 Millionen Pfund (umgerechnet 3,4 Mio. Euro) dafür. Die Einrichtung wurde mithilfe von Freunden originalgetreu nachgebildet - so wie es im Jahr seines Todes dort tatsächlich ausgesehen haben soll.

Hendrix begann seine Musikkarriere in den USA, doch sein großer Durchbruch gelang ihm mit seiner Band The Jimi Hendrix Experience in London. Im Jahre 1970 starb er. Im offiziellen Befund des Pathologen hieß es: "Tod durch Ersticken am eigenen Erbrochenen. Und Barbituratvergiftung. Unzureichende Indizien für die Umstände. Kein abschließendes Urteil." Daran hat sich bis heute nichts geändert, die Rätsel um seinen Tod bestehen weiterhin.

Posthum wurde er in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. Außerdem bekam er einen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame".

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.