Jan Josef Liefers' mahnende Worte zur Corona-Demo

Schauspieler Jan Josef Liefers mahnt vor den möglichen Folgen der Corona-Krise. Durch die Corona-Demonstrationen in Berlin fühlt er sich an die Zeit 1989 vor dem Mauerfall erinnert, mit einem großen Unterschied.
(ves/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jan Josef Liefers mahnt in bewegenden Worten zu Corona. Die Regierung müsse alles dafür tun, "die Angst aus dem Alltag" zu nehmen.
Jan Josef Liefers mahnt in bewegenden Worten zu Corona. Die Regierung müsse alles dafür tun, "die Angst aus dem Alltag" zu nehmen. © imago images / Photopress Müller

Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers (56, "Tatort") spricht mahnende Worte zur Corona-Krise. Im "Bild"-Talk verglich der 1964 in Dresden geborene Liefers die derzeitige Situation mit dem Wendejahr nach dem Mauerfall 1989/90 in der DDR und lobte im Gegensatz zu den jetzigen Corona-Demos, die Disziplin der Demonstranten in der untergehenden DDR. Damals habe es eine Richtung gegeben, die Umsetzung der Demos sei friedlich gewesen, so Liefers.

Liefers hatte sich 1989 an den Demonstrationen in Ost-Berlin gegen Diktatur und für Demokratie und Freiheit aktiv beteiligt. Doch trotz der berechtigten Kritik an den "Hygiene-Demos" gebe es, "zwischen Verschwörungstheoretikern und Rechtsradikalen" auch Menschen, die schlicht und ergreifend große Angst um ihre Existenz hätten. Liefers fragte in die Runde: "Was passiert, wenn Bürger den Eindruck bekommen, die Maßnahmen würden einen größeren Schaden anrichten als das Virus selbst?"

Der Fall der Mauer im historischen Rückblick mit bewegenden Bildern aus den Wendejahren 1989/90.

Der Künstler erzählte von einem Konzert am Wochenende auf der Seebühne in Dresden, bei dem ihm ein Crew-Mitglied erzählte, dass er zwar wisse, was er gegen das Virus tue, aber nicht, wie er sich gegen eine Maßnahme zur Wehr setze, die seine Existenz angreift.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Liefers: Radikalisierung ist Charakterfrage

Es sei allerdings eine Charakterfrage, findet Liefers, ob der persönliche wirtschaftliche Niedergang und Finanznöte in die politische Radikalität führe. "In meinem Freundeskreis wird keiner radikal, weil er nicht weiß, wie er seine Miete bezahlen soll - aber traurig. Und ratlos. Das sollte niemand sein in diesem Land", so Liefers weiter.

"Den Menschen die Verantwortung zurückgeben"

Liefers kritisierte die Art der derzeitigen politischen Kommunikation und die Gefahr einer Bevormundung. Er führte als Beispiel seine 76-jährige Mutter an: "Sie hat für sich entschieden - eine erwachsene Frau im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte - das Risiko zu tragen, ihre Enkel zu sehen." Es würde ihnen auf den Magen schlagen, wenn jetzt jemand käme und ihr das verbieten würde. Liefers eindringlicher Appell: "Irgendwann müssen wir den Menschen die Verantwortung zurückgeben."

Der Schauspieler attestierte der westlichen Gesellschaft, gut mit Risiken umgehen zu können - im Gegensatz zur Angst. Sein Appell: "Wir müssen aufhören, Angst zu machen". Die Regierung müsse alles gleichsam alles tun, um "die Angst aus dem Alltag" zu nehmen "und zu einem vernünftigen Risikomanagement zu kommen.".

Außerdem seien Grundgesetz und Freiheit nicht dem Infektionsschutz unterzuordnen. Er vermisse den Blick auf die junge Generation, die von dem Virus am wenigsten gefährdet sei, aber zum größten Teil die Kosten der Maßnahmen tragen muss. Am Ende sei es die Frage, "wie wir alle leben wollen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 31.08.2020 15:07 Uhr / Bewertung:

    Bravo Herr Liefers! Ein toller Schauspieler und Mensch mit Hirn! Beste Grüße an Herrn Söder und alle anderen Droher, Bestrafer, Einschränker und Angstmacher!

  • am 31.08.2020 21:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von dakaiser

    Herr Liefers hat in vielem Recht! Seine erwachsene Mutter kann sicher viel für sich selbst entscheiden; aber wurden eigentlich auch die Enkel gefragt? Ich weiß ja nicht, wie alt die sind. Aber was passiert eigentlich in den Köpfen und Herzen der Enkel, wenn sie ohne es zu wollen ihre geliebte Oma anstecken würden? Könnten sie sich das jemals verzeihen? Ich glaube nicht, dass dann der Hinweis genügen würde, sie hat es ja für sich selbst so entschieden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.