Ischias-Leiden von Papst Franziskus: Er muss auf Pasta verzichten

Pizza, Pasta und Co. sind ab sofort passé: Papst Franziskus wurde von seinen Ärzten aufgrund seines Ischias-Leidens auf eine strenge Diät gesetzt. Er soll sieben bis acht Kilogramm verlieren.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Leidenschaft von Papst Franziskus (84) für Pizza, Pasta und Co. ist hinlänglich bekannt. Doch darauf muss er ab sofort verzichten. Wie die italienische Zeitung "Il Messaggero" berichtet, wurde das Oberhaupt der katholischen Kirche erneut auf eine strenge Diät gesetzt. Das Ziel seien sieben bis acht Kilogramm Gewichtsreduktion. Der Hintergrund: Papst Franziskus leidet unter schweren Ischias-Schmerzen und soll durch weniger Gewicht auf der Waage Druck von seinen Gelenken nehmen. Außerdem wird der gebürtige Argentinier mit einer Physiotherapie intensiv behandelt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Eine Operation, wie von zahlreichen Medien zuvor kolportiert wurde, sei aber vorerst nicht geplant. Es handele sich lediglich um eine chronische Entzündung des Ischias-Nervs, Schäden an der Wirbelsäule seien in den letzten Tagen ausgeschlossen worden. Zuletzt machten wiederkehrende Schmerzattacken dem Papst schwer zu schaffen. Immer wieder musste er deswegen Termine absagen, zuletzt am vergangenen Sonntag eine geplante Messe im Petersdom. Bereits 2015 wurde ihm eine Diät wegen seiner Ischias-Beschwerden auferlegt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.