Irrer Trend bei Münchner Promis: Hyaluron zum Trinken? Das sagt ein Schönheits-Doc
Gluck, Gluck, Glück. In Münchens Society gibt es einen In-Drink, der schlückchenweise schöner machen soll.
Damit die flüssige Verjüngung noch besser schmeckt, gibt es nun die ersten Lokale, die den "Hyaluron Spritz" anbieten. Kürzlich fand im Brenner sogar ein "Hyaluron Spritz Ladys Lunch" statt.
Klingt verrückt, ist es auch, aber viele Promis schwören auf den Drink von Regulat Beauty – und werben obendrein dafür: Veronica Ferres, Sylvie Meis, Sandy Meyer-Wölden, Doreen Dietel, Giulia Siegel und Sila Sahin posten auf Instagram Fotos, auf denen sie die kleinen Ampullen in den Händen halten, wahlweise leeren, busseln oder glückselig anhimmeln.
Der Hashtag lautet stets: #HyaluronZumTrinken
Hyaluron zum Trinken: Wer oder was steckt hinter dem angeblichen Zauber-Getränk?
Cordula Niedermaier-May ist Apothekerin und Gründerin, die werbewirksam verspricht: "Mir lag es am Herzen, ein ehrliches und hochinnovatives Konzept bestehend aus innerer und äußerer Hautpflege zu entwickeln, welches mit der allumfassenden Kraft der Natur die Haut und den gesamten Organismus in seine gesunde Balance reguliert und diese so in absolute Perfektion bringt."
Sie empfiehlt eine tägliche Einnahme einer Ampulle (20 ml, ein Fläschchen für etwa 3,50 Euro). Nach sechs bis acht Wochen sollen erste Resultate zu sehen sein.
Kann der Hyaluron-Drink funktionieren? Das sagt ein Experte
Da kann Schönheits-Chirurg Werner Mang nur lächeln. Er sagt zur AZ: "Hyaluron zum Trinken? Tut mir leid, aber das ist Augenwischerei. Das funktioniert nicht." Den Grund erklärt er so: "Die Kollagen- und Elastinfasern, die sich übers ganze Gesicht erstrecken, erschlaffen bei jedem Menschen ab Ende 20. Da sie drei Millimeter tief unter der Haut sind, kommt da nur eine Spritze hin. Getrunkenes Hyaluron wird vom Magen resorbiert. Auch die vielen Cremes mit Hyaluron können nicht unter der Haut greifen, sie spenden lediglich Feuchtigkeit."
Mang bezeichnet sich selbst als Hyaluron-Fan, weil es natürlicher wirkt als das Nervengift Botox. 500 Patienten behandelt er pro Jahr, jeder fünfte ist männlich. Tendenz stark steigend. Was wirklich etwas bringt? "Eine Hyaluron-Behandlung pro Jahr erzielt den gewünschten Effekt. Zwei Ampullen reichen fürs ganze Gesicht und kosten 800 Euro."
Ansonsten empfiehlt er, an der frischen Luft spazieren zu gehen. Gesund zu essen, Sport zu treiben. Ob er den Hyaluron-Drink probiert? "Da gönn’ ich mir lieber ein Glas Rotwein."
- Themen:
- Giulia Siegel
- Sylvie Meis
- Veronica Ferres