Iris Klein trifft nach Trennungszoff auf Ex Peter: Sat.1 sollte Kandidaten von "Promi Big Brother" schützen

Läuft bei Sat.1 aktuell "Promi Big Brother" 2023 oder die TV-Übertragung einer Paartherapie von Iris Klein und Ex Peter? Die beiden Streithähne sind momentan die Hauptprotagonisten des Trash-Formats, der restliche Cast verkommt zu Statisten und Kommentatoren. Doch ist dieses öffentliche Aufeinandertreffen eines Paares, das sich die Trennungsschlammschlacht des Jahres liefert, förderlich für die mentale Gesundheit? Die AZ hat mit einer Expertin für Beziehungen gesprochen und bei Sat.1 nachgefragt, was im Falle einer totalen Eskalation passieren würde.
von  Sven Geißelhardt
Iris Klein und Ex Peter sind bei "Promi Big Brother" 2023 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Iris Klein und Ex Peter sind bei "Promi Big Brother" 2023 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. © SAT.1

Die "Bachelor"-Erfahrung von Dominik Stuckmann, die Coming-out-Geschichte von Manuela Wisbeck, die Aufarbeitung der Skandale von Patricia Blanco – "Promi Big Brother" 2023 hätte so viele interessante Geschichten zu erzählen. Doch stattdessen dreht sich im Container fast jedes Gespräch und fast jede gesendete Minute um die Trennung von Iris Klein und Noch-Ehemann Peter. Nach Monaten der öffentlichen Zerfleischung in den sozialen Medien müsste man eigentlich denken, dass irgendwann alles gesagt sei. Die beiden Streithähne finden allerdings auch in der Sat.1-Show einen Weg, im Mittelpunkt zu stehen. Aber kann diese Art der selbstgewählten Konfrontation negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit haben? Welche Vorkehrungen hat der Sender getroffen, um die Beteiligten vor einander, aber auch vor sich selbst zu schützen? Eine Paar-Expertin und ein Sendersprecher nehmen in der AZ dazu Stellung.

Paartherapeutin warnt Iris Klein: "Auswirkungen auf ihre eigene psychische Gesundheit"

Bereits vor ihrem Einzug in den Container von "Promi Big Brother" hat Iris Klein angekündigt, in der Sendung eine Bombe platzen lassen zu wollen. In der ersten Folge traf sie laut eigener Aussage nach Monaten erstmals wieder auf ihren Ex Peter Klein. Die Münchner Paartherapeutin Hannah Gensch warnt jedoch vor den Folgen einer derartigen Aktion vor hunderttausenden TV-Zuschauern: "Man sollte bedenken, dass solche Auftritte Stress und emotionale Belastungen mit sich bringen können. Es ist wichtig, dass sie [Iris Klein, d.R.] sich bewusst ist, wie ihr Auftritt, Auswirkungen auf ihre eigene psychische Gesundheit und ihre sozialen Beziehungen haben kann."

Peter Klein kann bei "Promi Big Brother" das Zusammentreffen mit Ex Iris nicht verarbeiten

Peter Klein kann mit dem überraschenden Einzug der Katzenberger-Mutter offenbar nicht wirklich umgehen. Der gehörnte Ex klaute die Matratze seiner Noch-Ehefrau und nominierte sie in Folge zwei zum Auszug. "Da es keinerlei Rückzugsmöglichkeiten gibt, um das Zusammentreffen für sich zu ordnen und zu verarbeiten, ist es womöglich für Peter Klein – aber auch für Iris Klein – eine sehr Stress-besetzte und emotional aufwühlende Situation", sagt Hannah Gensch im Gespräch mit der AZ.

Eskalation im Trash-TV-Container: So will Sat.1 die Kandidaten schützen

Ein weiteres und durchaus auch ein sehr großes Problem ist die Tatsache, dass nicht nur die Mutter und der Stiefvater von Daniela Katzenberger an dem Zoff beteiligt sind – auch die restlichen "Promi Big Brother"-Kandidaten werden in die Psychospielchen des Ex-Paares hineingezogen. Ein Problem der Münchner Beziehungsexpertin zufolge sei, dass in der TV-Show keine Möglichkeit des Rückzugs für die VIPs besteht, "um die Gedanken und Gefühle ordnen zu können." Daher betont sie weiter: "Es ist wichtig, das psychische und emotionale Wohlbefinden der Teilnehmer im Auge zu behalten."

Diese Verantwortung dürfte der Produktion rund um "Promi Big Brother" 2023 zufallen, die immerhin für diese Konstellation des aktuellen Casts verantwortlich sind. Die AZ hat beim Sender nachgehakt, wie auf die mentale Gesundheit des Ex-Paares Klein und der restlichen VIPs geachtet wird und welche Vorkehrungen getroffen wurden, um alle Beteiligten zu schützen. "Alle Prominenten werden vor ihrem Einzug vom 'Promi Big Brother'-Psychologen unterstützt", erklärt ein Sprecher dazu. "Besteht während der Staffel akuter Bedarf, können sie mit ihm über das Sprechzimmer kommunizieren."

Trennungsshow von Iris Klein und Peter: Welche Auswirkungen hat das auf Daniela Katzenberger und Jenny Frankhauser?

Doch nicht nur im Container, auch außerhalb hat der Auftritt von Iris und Peter Klein Auswirkungen. Die Töchter Daniela Katzenberger und Jenny Frankhauser verfolgen das Geschehen der Trash-Show live im TV, wie sie auf Instagram gezeigt haben. Hannah Gensch zufolge könnte das "gemischte Gefühle" bei den beiden hervorrufen. "Sie könnten mit Ihren Eltern mitfiebern, aber auch besorgt über die Herausforderungen und das Wechselbad der Emotionen sein, die ihre Teilnahme mit sich bringt. Es ist wichtig, dass sie ihre Eltern aus vollem Herzen unterstützen und Verständnis für die Belastungen zeigen, die solche Reality-TV-Shows mit sich bringen können."

Die Promi-Töchter von Iris Klein haben allerdings deutlich positioniert: Sowohl Daniela Katzenberger als auch Jenny Frankhauser unterstützen ihre Mutter. Stiefvater Peter wird in den Social-Media-Postings weitestgehend ignoriert. Noch blieb eine AZ-Anfrage von beiden zu "Promi Big Brother" unbeantwortet.

Aussprache bei Iris und Peter Klein? Sat.1 kündigt Paartherapie an

Am Mittwochabend (22. November) könnte es zu einer ersten Annäherung zwischen den zerstrittenen Parteien kommen. Wie der Sender Sat.1 ankündigt, werden Iris Klein und Peter "zur Paartherapie" geschickt. Dabei soll es zu emotionalen Geständnissen kommen. "Damals habe ich mit tiefen Schmerzen geplagten Emotionen reagiert. Das würde ich heute anders machen. Mit dem Wissen von heute, wenn ich die Uhr zurückdrehen könnte, würde ich einfach warten, bis er nach Hause kommt, mich hinsetzen und sagen, so leg' die Karten auf den Tisch. Ich würde es heute nicht mehr öffentlich machen", erklärt die Katzenberger-Mutter im Gespräch mit "Big Brother".

Ihr Ex klingt ebenfalls versöhnlich: "Wir hatten sehr, sehr schöne Momente. Ich würde mir wünschen, dass wir uns wieder in die Augen sehen können, wie normale Menschen, dass wir ein vernünftiges, normales Gespräch führen können, dass man sagt, komm' lass uns einfach Freunde sein." Es bleibt also weiterhin spannend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.