Iris Apfel: Die älteste Stilikone der Welt

Sie ist sowohl Paradiesvogel als auch Stilikone: Die US-Amerikanerin Iris Apfel. Jetzt kommt das beeindruckende Leben der Dame mit der Waschbärbrille in die Kinos.
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Film über Iris Apfels Leben "Iris" startet am 29. April in den Kinos
Andy Kropa /Invision/AP Der Film über Iris Apfels Leben "Iris" startet am 29. April in den Kinos

Sie ist ein Star am Modehimmel und das trotz ihrer 93 Jahre: Iris Apfel. Mit "Iris" erobert die bunte New Yorkerin jetzt auch bald die Leinwände. Am 29. April startet eine Dokumentation über ihr bewegtes Leben im Kino. Bei der Filmpremiere in New York am Mittwochabend präsentierte sie einmal mehr ihren außergewöhnlichen Look.

Einen Bildband über Iris Apfel und ihren Modestil können Sie hier bestellen

Die 93-Jährige zeigte sich in einem knallig-roten Fellmantel mit farblich passender Felltasche und Ballerinas auf dem roten Teppich. Nicht weniger auffällig fielen ihre Accessoires aus. Um den Hals trug Apfel Steinketten in leuchtendem Türkis sowie übergroße Armreifen in derselben Farbe. Die Grande Dame liebt großen Schmuck, am besten ganz viel davon und am liebsten alles auf einmal. Die schwarze, übergroße Brille und ihre kurzen weißen Haare sind mittlerweile zu ihrem Markenzeichen geworden.

Ihre ausgefallenen Kombinationen machten Apfel zur Stilikone. 2005 stellte das Metropolitan Museum of Art eine Auswahl ihrer Modesammlung aus, mit dem Titel: "Rara Avis: The Irreverent Iris Apfel" (Seltener Vogel: Die ehrfurchtslose Iris Apfel). Die britische Zeitschrift "The Guardian" nahm sie 2013 in die Liste der 50 bestangezogenen Menschen über 50 Jahre auf. Ihre Leidenschaft gilt jedoch nicht nur der Mode: Gemeinsam mit ihrem Mann Carl Apfel gründete sie 1950 die auf Wohntextilien spezialisierte Firma "Old World Weavers" und dekorierte unter anderem die Räumlichkeiten für neun US-Präsidenten im Weißen Haus, von Harry S. Truman (8.5.1884 - 26.12. 1972) bis Bill Clinton (68).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.