iPhone-5c-Fehlstart: Warten alle auf den Nachfolger?

Hat es Apple zu bunt getrieben? Das farbenfrohe iPhone 5c könnte sich als Ladenhüter erweisen. Der Konzern soll die Produktion bereits halbiert haben. Vielleicht sparen die Kunden ja auch schon auf das iPhone 6.
Los Angeles - Das Experiment mit dem farbenfrohen, etwas günstigeren iPhone 5c scheint nicht aufzugehen: Die Verkäufe sollen so schleppend anlaufen, dass Apple dessen Produktion direkt halbiert hat. Statt 300.000 werden nur noch 150.000 Stück am Tag hergestellt, wie etwa "Mashable" unter Bezugnahme auf die chinesische Webseite "Ctechcn" berichtet. Über die Gründe kann und wird nun viel spekuliert werden. Möglicherweise kommt die Billig-Masche bei den Fans einer Lifestyle-Marke wie Apple einfach nicht an, immerhin sind die Geräte ja auch Status-Symbole. Eventuell sind die schrillen Smartphones den ansonsten an eher schlichte Designs gewöhnte Kunden auch einfach zu bunt.
Sie mögen es bunt? Das iPhone 5c gibt es hier
Oder die Apple-Jünger warten bereits alle auf den Nachfolger, denn über das iPhone 6, das vermutlich in der ersten Jahreshälfte von 2014 auf den Markt kommen soll, kursieren bereits interessante Gerüchte. Zuletzt erregten etwa der Analyst Peter Misek von Jefferies & Co. sowie David Hsieh von "DisplaySearch" Aufmerksamkeit. Sie gaben den Spekulationen, dass Apple bei der Display-Größe endlich wieder mit der Konkurrenz gleichziehen wird, neuen Aufwind. Ausgehend von seinen Kenntnissen über Apples Zulieferkette rechnet Hsieh etwa mit Maßen von 4,7 oder sogar 5,7 Zoll. Auch das Material könnte verbessert werden: "Digitimes" hatte schon früher gemeldet, dass nun auch die Displays aus dem robusten Saphirglas bestehen könnten, das bisher für die Kamerabdeckung des iPhone 5 und den Fingerabdruckscanner des iPhone 5s verwendet wird.
Viel gemutmaßt wird auch über die iWatch. Während bisher vor allem mit einer Ergänzung zum iPhone gerechnet wurde, berichtet der Analyst Brian White "Venturebeat" zufolge, dass Apple damit weitaus mehr vorhabe. Sein Kontakt unter den Apple-Zulieferern habe von einem Mehrzweck-Gerät gesprochen, mit dem alle Funktionen eines automatisierten Hauses gesteuert werden könnten. Bisher ist allerdings noch nicht einmal so wirklich klar, ob die iWatch überhaupt kommt. Zunächst warten jedoch sowieso alle erst einmal gespannt auf den 22. Oktober: Dann soll angeblich das neue iPad vorgestellt werden.