Invictus Games: Prinz Harry bietet nach Absage moralischen Beistand

Wegen der Corona-Pandemie wurden die Invictus Games erneut um ein Jahr verschoben. Prinz Harry hilft aktiv dabei, die Moral hochzuhalten.
(wag/mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auch 2021 werden die Invictus Games nicht wie geplant stattfinden. Die anhaltende Corona-Pandemie zwang die Veranstalter dazu, den paralympischen Sportwettbewerb erneut um ein Jahr auf das Frühjahr 2022 zu verschieben. Die Teilnehmer unterstützen sich nach der Absage gegenseitig - und bekommen offenbar aktiv moralische Unterstützung von Schirmherr Prinz Harry (36).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wie das US-Magazin "People" berichtet, unterstützen sich die Teilnehmer der Spiele gegenseitig bei weltweiten Treffen, an denen auch der Ehemann von Herzogin Meghan (39, "Suits") regelmäßig teilnimmt. "Er strebt immer an, die Unterhaltung wieder darauf zurückzubringen, was die Teilnehmer wollen und brauchen", erklärte ein Sprecher der Veranstaltung, bei der kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten sich ähnlich wie bei den Paralympics miteinander messen.

Prinz Harry zeigt sich solidarisch mit "Arbeitern an den Fronten"

Nach der erneuten Verschiebung des Sportwettbewerbs hatte Prinz Harry, der selbst zweimal als Soldat in Afghanistan gedient hat, am Dienstag (2. Februar) eine kämpferische Videobotschaft auf Twitter veröffentlicht. Darin drückt der Enkel von Queen Elizabeth II. (94) seine Solidarität für die "Arbeiter an den Fronten der Schlacht gegen die Pandemie" aus.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Invictus Games hatten eigentlich schon 2020 stattfinden sollen, wurden nach Ausbruch der Pandemie jedoch auf Mai und Juni 2021 verlegt - und jetzt in das Jahr 2022. Das endgültige Austragungsdatum soll bald bekannt gegeben werden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 05.02.2021 19:59 Uhr / Bewertung:

    Moralischer Beistand? Ist das alles, was er zu bieten hat?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.