Inaki Urdangarin: Schwager von König Felipe VI. tritt Haftstrafe an

Royal-Status war gestern: Inaki Urdangarin, der Schwager des spanischen Königs Felipe VI., hat am Montag seine Haftstrafe angetreten - für fast sechs volle Jahre.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im Jahr 2011 wurden die illegalen Machenschaften von Inaki Urdangarin (50) erstmals bekannt, nun muss der Schwager des spanischen Königs Felipe VI. (50) ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte den Ehemann von Infantin Cristina von Spanien (53) zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder. Am heutigen Montag trat der ehemalige Handball-Profi die Strafe im Gefängnis von Brieva, Spanien, an.

Was im Finanzwesen wirklich erlaubt ist? Der Ratgeber "Konz: 1000 ganz legale Steuertricks" verrät es Ihnen

Gemeinsam mit einem ehemaligen Geschäftspartner soll Urdangarin zwischen 2004 und 2006 rund sechs Millionen Euro veruntreut haben. Die Summe habe der royale Schwager widerrechtlich von Spendengeldern an seine Wohltätigkeitsorganisation Nóos abgezwackt.

Eine Entscheidung mit Folgen

Mit seinem Handeln hat Urdangarin nicht nur sich selbst geschadet. Auch Infantin Cristina, Sechste in der Thronfolge Spaniens, saß in den letzten Jahren mehr als nur einmal auf der Anklagebank. Sie musste sich wegen Beihilfe zum Steuerbetrug verantworten, wurde letztendlich aber freigesprochen. Dennoch hält die jüngste Tochter des ehemaligen Königs, Juan Carlos (80), seither ihr Leben sowie ihre vier Kinder, die sie gemeinsam mit Urdangarin hat, aus der Öffentlichkeit fern. Sie hat sich ein neues Leben in der Schweiz aufgebaut.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.