Ihre Scheidung von Antonio Banderas ist offiziell

Nach eineinhalb Jahren haben Melanie Griffith und Antonio Banderas ihre Scheidung hinter sich gebracht. Zuvor mussten einige beträchtliche Vermögenswerte aufgeteilt werden.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Los Angeles - Das frühere Hollywood-Traumpaar Melanie Griffith (58) und Antonio Banderas (55) ist nun offiziell geschieden, wie das Klatschportal "TMZ" berichtet. Zuvor hatten sie sich demnach über die Aufteilung ihres Vermögens geeinigt.

Sehen Sie den Film "The Big Bang - Dirty Diamonds" mit Antonio Banderas in voller Länge gratis bei MyVideo

Der Scheidungsvereinbarung zufolge würden sich Griffith und Banderas etwa die Einnahmen aus ihren Filmen zwischen 2004 und 2014 teilen - darunter Hits wie "Shrek 2", "Der gestiefelte Kater", "Machete Kills" und "The Expendables 3". Die Erlöse aus früheren Werken würden sie dagegen jeweils für sich behalten.

Das gemeinsame Haus in Aspen soll an Griffith fallen, ihre Villa in Los Angeles haben die beiden Verkauft und den Gewinn geteilt. Auch die Verteilung zahlreicher Wertgegenstände wurde geklärt, so bekommt Griffith etwa das Gemälde "Der Maler und sein Modell" von Picasso, Banderas erhält dagegen Zeichnungen von Picasso und Diego Rivera. Außerdem muss Banderas monatlich 65.000 US-Dollar Unterhalt an Griffith zahlen.

Die beiden Schauspieler hatten im Jahr 1996 geheiratet, nachdem sie für die Komödie "Two Much - Eine Blondine zuviel" gemeinsam vor der Kamera gestanden waren. Griffith reichte die Scheidung im Juni 2014 ein. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter, Stella del Carmen Banderas.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.