"Ich musste nie wirklich erwachsen werden"

In der Sci-Fi-Komödie "Pixels" spielt Adam Sandler einen ehemaligen Videospiel-Champion im Kampf gegen real gewordene Figuren aus Computer-Games. Warum ihn vieles in diesem Film an seine Jugend erinnert, hat er im Interview verraten.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Adam Sandler mit seiner Frau Jackie bei der Weltpremiere von "Pixels" in New York
Adam Sandler mit seiner Frau Jackie bei der Weltpremiere von "Pixels" in New York © Charles Sykes/Invision/AP

Los Angeles - Mit dem Film "Pixels" (Kinostart am 30. Juli) hoffen die Sony Studios, ihr ramponiertes Image nach dem E-Mail-Skandal des vergangenen Jahres in diesem Kinosommer ein bisschen aufzubessern. In der Komödie attackieren Aliens die Erde und benutzen dabei Videospiele aus den 80er-Jahren als Angriffs-Methode. Nur gut, dass mit diversen Video-Kings Helden zur Stelle sind, die die Angriffe der Außerirdischen mit ihren bewährten Videospiel-Methoden abzuwehren wissen.

Sehen Sie auf Clipfish einen kurzen Beitrag zum neuen Adam-Sandler-Film "Pixels"

Einer dieser "Helden" ist Adam Sandler (48). Er spielt Sam Brenner, ein ehemaliger Videospiel-Champion, der jetzt Heimkinos installiert. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news verriet Sandler jetzt, dass ihm diese Rolle "vor allem deshalb so gefallen hat, weil mich vieles in diesem Film sehr an meine eigene Jugend erinnert hat".

 

Sandler steckt in der Vergangenheit fest

 

Denn Videospiele waren "ein fester Bestandteil meines täglichen Daseins, und wenn ich ehrlich bin, sind sie es noch heute. Manchmal habe ich das Gefühl, dass auch ich ein bisschen in der Vergangenheit stecken geblieben bin, genau wie mein Charakter in diesem Film", so Sandler. Sandler ist nicht nur einer der Hauptdarsteller in dem Film, er produzierte diese Action-Komödie auch. "Es macht mir Spaß, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen", so Sandler über seine Mehrfachrollen in Hollywood.

Der 48-jährige Familienvater - lange Zeit mit 20 Millionen Dollar pro Engagement der bestbezahlte Schauspieler in Hollywood - ist ebenfalls der Chef hinter der Produktionsfirma "Happy Madison Productions", die Filme wie "Happy Gilmore", "Little Nicky", "The Waterboy" und "Kindsköpfe 2" und jetzt auch Pixels produziert hat.

 

"Ich musste niemals wirklich erwachsen werden"

 

Der Hollywood-Star produziert auch die TV-Serie "The Goldbergs" für den Sender ABC, und seine Comedy-Alben haben Multi-Platinum Levels für Warner Bros. Records erreicht. Er hat mehr als sechs Millionen Kopien verkauft. "Ich habe hart gearbeitet im Leben, und ich hatte auch ein bisschen Glück, dass ich das machen darf, was mir am meisten Spaß macht. Und am schönsten ist, dass ich niemals wirklich ganz erwachsen werden musste", so Sandler über seine Karriere in Hollywood.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.