Hugh Hefner lässt sich mit 83 scheiden

Seit elf Jahren leben sie schon getrennt, nun will «Playboy»-Gründer endgültig nichts mehr von der Mutter seiner beiden Söhne wissen. Eine neue, dritte Ehe sei nicht ausgeschlossen, so Hugh Hefner.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hugh Hefner und Ehefrau im Jahre 1989
AP Hugh Hefner und Ehefrau im Jahre 1989

Seit elf Jahren leben sie schon getrennt, nun will «Playboy»-Gründer endgültig nichts mehr von der Mutter seiner beiden Söhne wissen. Eine neue, dritte Ehe sei nicht ausgeschlossen, so Hugh Hefner.

«Playboy»-Gründer Hugh Hefner ist bald auch offiziell wieder zu haben: Nach elfjähriger Trennung von Noch-Ehefrau Kimberly Conrad hat der Verleger jetzt die Scheidung eingereicht. Wie People.com am Mittwoch berichtete, macht Hefner «unüberbrückbare Differenzen» mit seiner 47-jährigen Ehefrau Nr. 2 geltend. Das Paar hatte sich im Juli 1989 das Ja-Wort gegeben, doch seit Januar 1998 gingen die Eheleute laut den Gerichtsunterlagen bereits getrennte Wege.

Kimberly ist die Mutter von Hefners Söhnen Marston und Cooper. Seit ihrer Trennung wohnte sie mit den Kindern weiterhin in der Privatresidenz, die an den Playboy-Mansion-Besitz grenzt. Dort feiert der 83-jährige Herausgeber des Männermagazins häufig mit seinen Playmates und prominenten Gästen. Dem Internetdienst Tmz.com zufolge will Hefner die monatlichen Unterhaltszahlungen auf 20.000 Dollar beschränken. Er habe seiner Frau seit der Trennung bereits rund 12 Millionen Dollar gegeben, machte der Playboy-Gründer geltend. Eine dritte Ehe sei für ihn nach der erfolgten Scheidung durchaus denkbar, aber nicht gerade wahrscheinlich, so der 83-Jährige zu US-Medien. (nz/dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.