Hopp oder Top? So viele Menschen haben "Wetten, dass..?" gesehen

Starke Quoten waren "Wetten, dass..?" gewiss. Auch die zweite Comeback-Ausgabe versammelte ein zweistelliges Millionenpublikum - dennoch waren es weit weniger als 2021.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robie Williams (li.) war der größte Star, der "Wetten, dass..?" und Thomas Gottschalk die Ehre gab.
Robie Williams (li.) war der größte Star, der "Wetten, dass..?" und Thomas Gottschalk die Ehre gab. © Andreas Rentz/Getty Images

Die Samstagabendshow "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk (72) hat am 19. November zu zweiten Mal ihr Comeback gefeiert. Wie es sich für das XXL-Format gehört, saß der Showmaster wieder fast bis Mitternacht mit seinen nationalen und internationalen Gästen auf der Couch - und so auch ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen. Eine Frage der Perspektive ist es nun, ob die Einschaltquoten als Erfolg oder doch als kleine Enttäuschung angesehen werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mit 10,087 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern beim Gesamtpublikum lieferte "Wetten, dass..?" laut AGF Videoforschung und GfK starke Zahlen ab. Das entsprach 39,5 Prozent des Marktanteils, in der Zielgruppe zwischen 14 bis 49 Jahren waren es mit 2,645 Millionen Zusehenden sogar 43,7 Prozent. Und dennoch: Im Vergleich zu Gottschalks erster Rückkehr mit "Wetten, dass..?" im November des Vorjahres fallen die Zahlen stark ab. Damals hatten noch sensationelle 14,46 Millionen Menschen (45,9 Prozent) zugeschaut. Knapp ein Drittel von damals ist also abgesprungen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das war geboten

Neben diversen Wetten waren es vor allem wieder die Stars live aus Friedrichshafen, die vor den Bildschirm lockten. Herbert Grönemeyer (66) stellte einen bislang unveröffentlichten Song vor. Superstar Robbie Williams (48) performte zudem seinen aktuellen Song "Lost" und sorgte für gute Laune auf dem Wett-Sofa. Dort hatten auch Hollywood-Star John Malkovich (68), Michael Bully Herbig (54), Veronica Ferres (57) mit Tochter Lilly Krug (21) und Christoph Maria Herbst (56) Platz genommen.

Ebenfalls wieder mit dabei war Michelle Hunziker (45) als Gottschalks Moderationskollegin. Tennis-Star Alexander Zverev (25), der eigentlich ebenfalls als Gast aufschlagen sollte, musste wegen Corona absagen.

Mindestens eine weitere Ausgabe von "Wetten, dass..?" wird es im kommenden Jahr noch geben. Das hatte ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann und der Sender Anfang des Jahres mitgeteilt, als auch die gestrige Sendung angekündigt worden war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 21.11.2022 08:08 Uhr / Bewertung:

    Ohne Frau Hunziger wäre es für den Thomas wahrscheinlich ein Desaster geworden. Man merkt ihm leider sein Alter jetzt gscheid an. Peinlich die gesteuerten Ovationen zu Anfang, peinlich die Vroni Ferres mit ihrer hübschen Tochter, die von Gottschalk als ein deutscher Superstar angekündigt wurde, die es in Hollywood geschafft hat (wie bitte?) und behaupten durfte, dass der beworbene Film mit Ihrer Kleinen als Hauptdarstellerin international die tollsten Krtitiken bekam (das Gegenteil ist der Fall) und peinlich auch der Auftritt der linken Aktivisten. Der einzige Weltstar war Robbie Williams und der einzige deutsche Star war der Bulli. Ansonsten waren die Wetten echt gut und darum gings ja eigentlich, oder?

  • meingottwalter am 20.11.2022 21:56 Uhr / Bewertung:

    Ohne Michelle Hunziker hätte Gottschalk nach spätestens eine Stunde abbrechen müssen. Seine Partner in hat ihm gesagt was er machen muss.

  • Voorentief am 20.11.2022 20:22 Uhr / Bewertung:

    Umweltaktivisten haben ja die Sendung für ihre Zwecke missbraucht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.