Hollywood trauert um Wes Craven
Wes Craven, der am Sonntag im Alter von 76 Jahren an einem Gehirntumor starb, hinterlässt eine große Lücke in Hollywood im Allgemeinen und der Horror-Szene im Speziellen. So schnell sich die Nachricht seines Todes verbreitete, so bald bekundeten Freunde, Wegbegleiter und prominente Fans ihre Trauer in den sozialen Netzwerken.
Sarah Michelle Gellar (38), die in Cravens "Scream 2" mitspielte, schrieb auf Twitter: "Ich hatte das große Privileg, mit Wes Craven zu arbeiten, eine der liebenswürdigsten, sanftmütigsten Seelen, die großartige, furchteinflößende Filme gemacht hat." Courtney Cox (51), ebenfalls eine ehemalige "Scream"-Queen, twitterte: "Heute hat die Welt einen großartigen Mann verloren, meinen Freund und Mentor Wes Craven."
Kollegen aus Horror und Comedy
Auch zahlreiche Regie-Kollegen meldeten sich zu Wort. Horror-Altmeister John Carpenter (67), in dessen Film "Body Bags" Craven mitspielte, verabschiedete sich auf Facebook: "Mein Freund Wes hat uns zu früh verlassen. Er war wahrlich ein Regisseur der alten Schule. Ich hatte viel Spaß daran, als Regisseur mit ihm zu arbeiten. Ich werde ihn wirklich vermissen."
Roland Emmerich (59) schrieb: "Ich hatte stets den größten Respekt vor Wes Craven und seiner Fähigkeit, seine Fans auf eine spannende Reise mitzunehmen." Auch Comedy-Experte Paul Feig (52, "Brautalarm") kondolierte auf Twitter und bedankte sich "für all die Jahre voller Schrecken und Spaß".
Horror-Kollegen aus Buch und TV
Auch jenseits der Leinwand brachten Vertreter anderer Medien ihre Trauer zum Ausdruck. Horror-Autorin Anne Rice (73, "Interview mit einem Vampir") etwa zeigte sich "traurig" über den Verlust des Filmemachers. Und die TV-Show "The Walking Dead" kündigte auf ihrer offiziellen Twitter-Seite an: "Wir machen am Ausstrahlungsabend eine Pause, um Wes Craven Respekt zu zollen. Legende."
<strong>Lesen Sie hier: Die Alptraumwelten von Wes Craven</strong>