Hollands Prinzessin Margarita lässt sich zum zweiten Mal scheiden

Prinzessin Margarita, Nichte von Ex-Königin Beatrix der Niederlande, lässt sich zum zweiten Mal scheiden. Bereits ihre erste Ehe sowie die darauffolgende Scheidung sorgten für einen Skandal in Holland.
stephanie.bilges |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die niederländische Prinzessin Margarita hat ihre zweite Scheidung bekannt gegeben
Die niederländische Prinzessin Margarita hat ihre zweite Scheidung bekannt gegeben © imago images/PPE

In ihrer Heimat gilt sie als Skandal-Adelige, bereits ihre erste Ehe sorgte monatelang für Schlagzeilen. Jetzt hat die niederländische Prinzessin Margarita (50), Nichte von Ex-Königin Beatrix (85), ihre zweite Scheidung bekannt gegeben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auf Instagram teilte der Fotograf Patrick Van Katwijk, ein enger Freund der Familie, mit: "Prinzessin Margarita und Tjalling ten Cate haben ihre Scheidung angekündigt." Er zitierte das royale Paar mit den Worten: "Nach einer wunderbaren Zeit von mehr als 16 Jahren zusammen, in der wir Freude und Leid geteilt haben, wird jeder von uns nun seinen eigenen Weg gehen." Um die beiden Töchter, Julia (14) und Paola (12), werde man sich gemeinsam kümmern.

Sie durfte nicht zur Königs-Hochzeit

Margarita hatte dem Anwalt ten Cate im Mai 2008 das Jawort gegeben. Davor war sie von 2001 bis 2006 mit dem Unternehmer Edwin de Roy van Zuydewijn verheiratet. Der hatte sich während der Ehe mit dem niederländischen Königshaus angelegt und für einen Skandal gesorgt, der in Holland als "Margarita-Affäre" bekannt wurde. Er beschuldigte unter anderem das Königshaus und den holländischen Geheimdienst, die Arbeit seiner Firma zu behindern sowie Telefongespräche abzuhören. Als Folge durfte Margarita nicht zur Hochzeit ihres Cousins, König Willem-Alexander (55), kommen. Auch bei der Beerdigung ihres Onkels, Prinz Claus der Niederlande, war sie unerwünscht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.