Hillary und Chelsea Clinton: Auftritt bei TV-Konferenz in Cambridge

Vor einem Jahr gründeten die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton und ihre Tochter die TV-Produktionsfirma HiddenLight. Nun dürfen sie eine renommierte TV-Konferenz in Cambridge eröffnen.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hochkarätiger Besuch bei der diesjährigen Konferenz der Royal Television Society: Bei dem Treffen der britischen TV-Organisation am 15. und 16. September im King's College in Cambridge treten laut "The Hollywood Reporter" Hillary Clinton (73) und ihre Tochter Chelsea (41) auf. Die beiden Frauen sollen dort mit Mary Beard, Professorin und TV-Moderatorin, über ihre Erfahrungen mit ihrer Produktionsfirma HiddenLight sprechen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Sie werden darüber sprechen, was sie in der Welt sehen, welche Geschichten sie faszinieren und wie ihre Produktionsfirma HiddenLight ihren globalen Ansatz des Geschichtenerzählens ermöglicht", ließ die Organisation über ihre Erwartungen an die Clintons verlautbaren.

HiddenLight: Die TV-Firma der Clintons

2020 gründeten Hillary und Chelsea Clinton gemeinsam mit dem Filmemacher Sam Branson (36), der Sohn von Milliardär Richard Branson (71), die Produktionsfirma HiddenLight. Das Studio adaptiert etwa derzeit für Apple TV+ das Buch "Gutsy Women", das die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Hillary und die studierte Historikerin Chelsea gemeinsam über weibliche Vorbilder schrieben. Das Mutter/Tochter-Gespann wird dabei auch vor der Kamera stehen.

Die Royal Television Society gründete sich bereits 1927, als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz treffen sich Wissenschaftler und Entscheider des TV-Geschäfts, um über aktuelle Entwicklungen des Fernsehens zu sprechen.

Neben den Clintons tritt dieses Jahr auch Gareth Southgate (50) auf, Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.