Herzogin Meghans Remembrance-Day-Mantel führt zum Shitstorm

Der Remembrance Day ist einer der wichtigsten Tage des Jahres für die britischen Royals. Das ganze Land achtet an diesem Tag auf die Familie. Und wieder mal schaffte Herzogin Meghan es, mit ihrem Outfit alle Augen auf sich zu ziehen – und viele böse Kommentare zu ernten.
Nina Caroline Zimmermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Remembrance Day am 11. November stand Herzogin Meghan auf einem Balkon neben Prinz Edwards Frau Sophie, Gräfin von Wessex und Prinzessin Annes Ehemann Tim Laurence.
Steve Taylor/SOPA Images via ZUMA Wire/dpa Beim Remembrance Day am 11. November stand Herzogin Meghan auf einem Balkon neben Prinz Edwards Frau Sophie, Gräfin von Wessex und Prinzessin Annes Ehemann Tim Laurence.

Der Remembrance Day ist ein wichtiger Tag im Kalender der britischen Royals. Das ganze Land blickt an diesem Gedenktag auf die Königsfamilie. Und wieder mal schaffte Herzogin Meghan es, mit ihrem Outfit alle Augen auf sich zu ziehen – und viele böse Kommentare zu ernten.

Ein schlichter schwarzer Mantel führte vergangene Woche zu einem erneuten Shitstorm für Herzogin Meghan (38). Die Herzogin von Sussex wählte den Mantel von Designerin Stella McCartney für ihren Auftritt zum britischen Remembrance Day. Ein Tag, an dem die Briten an gefallene Soldaten und Veteranen erinnern.

Herzogin Meghan: Ihr Mantel führt zu einem Shitstorm

Ein schwarzer Mantel – eigentlich ein angemessenes Outfit für diesen Anlass. Die gesamte Königsfamilie zeigt sich an diesem Tag, der jährlich am 11. November stattfindet, in Schwarz gekleidet auf dem Balkon des Commonwealth Office. Warum führte also genau der Mantel von Herzogin Meghan für einen Shitstorm?

Stella McCartney: Designerin nutzt Gedenktag zu Werbezwecken

Sie selbst ist gar nicht schuld daran, sondern die Designerin Stella McCartney, Tochter von "Beatles"-Legende Paul McCartney, ist die eigentliche Übeltäterin. Denn die nutzte die Gelegenheit schamlos aus, um Werbung für ihre Marke zu machen. Auf Instagram teilte sie ein Bild der Herzogin auf dem Remembrance Day-Balkon und schrieb darunter: "So geehrt, dass HRH Duchess of Sussex unseren Herbst 2019 Mantel zum Remembrance-Day-Dienst getragen hat."

Der Post sorgte für eine öffentliche Empörung. Die Instagram-Follower der Designerin finden es unangemessen, diesen Anlass zu Werbezwecken auszunutzen. Sofort häufen sich unzählige negative Kommentare unter dem Bild. "Den Remembrance Day für Werbung zu nutzen, ist ein wenig unangemessen", schreibt ein User. Nachdem sich innerhalb weniger Stunden weitere Kommentare wie "unsensibel", "schäbig" oder "respektlos" unter dem Bild finden, löscht die Designerin ihren Post und ersetzt ihn mit einem Video von Mohnblumen. Dazu schreibt sie: "In Gedenken an diejenigen, die sich geopfert haben, um uns Freiheit zu schenken."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Warum tragen die britischen Royals Mohnblumen?

Zur schwarzen Kleidung stecken sich die Royals, Politiker und viele Briten eine rote Mohnblume ans Revers. Die Mohnblumen - auf Englisch "remembrance poppies", die sich die Briten am 11. November an ihre Kleidung stecken, stehen als Symbol für die ersten Blumen, die nach Ende des Ersten Weltkriegs auf den Schlachtfeldern zu blühen begannen.

Lesen Sie auch: Ist Meghan wieder schwanger? Bilder heizen Spekulationen an

Look von Herzogin Meghan: Ihre schönsten Kleider und Outfits

Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Richtlinien im Umgang mit KI lesen Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.