Herzogin Meghan: Doch kein Mega-Deal mit Dior?

Herzogin Meghan wird wohl doch nicht das neue Werbegesicht von Dior. Sprecher der Sussexes und des Modehauses weisen diese Gerüchte laut Medienberichten zurück. Nach dem Aus ihres Podcasts bei Spotify hätte die Herzogin den mutmaßlichen Millionen-Deal brauchen können.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Doch kein Grund zum Freuen für Herzogin Meghan?
Doch kein Grund zum Freuen für Herzogin Meghan? © imago/Political-Moments

Wird Herzogin Meghan (41) doch nicht das neue Werbegesicht von Dior? Gegenüber "The Telegraph" habe eine Quelle aus dem französischen Modehaus dieses Gerücht dementiert. Laut dem Dior-Insider seien die Verantwortlichen des Luxus-Labels "verblüfft" darüber, "wie die Geschichte zustande kam". Auch ein Sprecher der Sussexes wies die unbestätigte Meldung bislang zurück.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Geschichte des Dior-Deals verbreitete zuerst die "Daily Mail". Vor wenigen Tagen berichtete das britische Blatt über Gerüchte, die in Kalifornien kursieren sollen. Dort lebt Meghan mit Gatte Prinz Harry (38) seit ihrem Rückzug aus dem inneren Kern des britischen Königshauses.

Dior-Deal hätte nach Spotify-Trennung Millionen gebracht

Meghans Unterschrift bei Dior stehe kurz bevor, hieß es laut "Daily Mail". Damit stünde die ehemalige "Suits"-Darstellerin in eine Reihe mit Superstars wie Rihanna (35) oder Natalie Portman (42). Lukrativ wäre das Engagement für Meghan auf jeden Fall. Jennifer Lawrence soll (32) soll für ihre Tätigkeit bei der Luxusmarke 15 Millionen US-Dollar bekommen haben, Johnny Depp (60) sogar 20 Millionen.

Herzogin Meghan gilt als Fan von Dior. Bei ihrer Hochzeit mit Harry soll sie Make-up des französischen Modehauses getragen haben.

Das Geld hätte Herzogin Meghan gebrauchen können. Spotify hat ihren Podcast "Archetypes" nach nur einer Staffel gestrichen. Spotify und Archwell Audios, die Firma von Harry und Meghan, sollen sich im Einvernehmen getrennt haben. 2020 hatte der Musikstreaminggigant 20 Millionen Dollar für einen Vertrag mit den Royals gezahlt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.