Herzogin Meghan: Angriffe auf sie und Kate nicht vergleichbar

Auch Herzogin Kate musste in der Vergangenheit einige Angriffe überstehen, wie Herzogin Meghan im Interview mit Oprah Winfrey zugab. Die Attacken seien trotzdem nicht zu vergleichen mit dem, was sie aushalten musste.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) haben in ihrem Interview mit US-Talkmasterin Oprah Winfrey (67, "Was ich vom Leben gelernt habe") schwere Vorwürfe gegen das Königshaus erhoben. Das US-Fernseh-Network CBS hat nach der Ausstrahlung weitere Ausschnitte veröffentlicht. Darin erklärt Meghan, wie ihre Situation von der von Herzogin Kate (39), der Ehefrau von Harrys Bruder Prinz William (38), abweicht. Sie spricht darüber, wie beide von der Presse und der Öffentlichkeit angegangen wurden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Kate wurde lange Zeit in Großbritannien spöttisch als "Waity Katie" (dt. "Wartende Katie") bezeichnet, die erst nach langer Zeit mit William vor den Traualtar trat. Meghan könne sich vorstellen, dass dies "wirklich hart" für Kate gewesen sein müsse. Bei ihr und Harry sei aber die Menge der Angriffe sehr viel größer gewesen - aufgrund ihrer Hautfarbe, "wegen den sozialen Medien und weil ich nicht nur britisch war". Es sei "wie im Wilden Westen" zugegangen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Nicht das Gleiche"

Ein namentlich nicht genanntes Mitglied der Königsfamilie habe erklärt, dass jeder bei den Royals schon "rüde" angegangen worden sei. Teile der Familie hätten gesagt: "Nun, das ist uns allen passiert." Aber im Falle von Harry und Meghan "ist es nicht das Gleiche", denn "rüde und rassistisch sind nicht das Gleiche".

Andere Familienmitglieder hätten im Gegensatz zu Meghan und Harry auch ein Presseteam, das dafür da sei, die Royals zu verteidigen, "besonders wenn sie wissen, dass etwas nicht der Wahrheit entspricht". Das sei in ihrem Fall nicht passiert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Giesing am 08.03.2021 22:26 Uhr / Bewertung:

    Da versinken zwei im Selbstmitleid. Sogar Ihre Sicherheitsleute werden nicht mehr vom Steuerzahler bezahlt. Unglaublich. Vielleicht sollten beide mal zwei Jahre einen ehrlichen Job annehmen. Sie würden vermutlich viel über das Leben lernen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.