Herbert Grönemeyer stammt gar nicht aus Bochum

Herbert Grönemeyer feiert heute seinen 60.! Anlässlich seines Ehrenetages haben wir mal ein paar interessante Fakten über den deutschen Superstar zusammengetragen. Wussten Sie zum Beispiel, dass er gar nicht aus Bochum kommt?
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die lebende Musik-Legende Herbert Grönemeyer wird heute 60 Jahre alt.
dpa Die lebende Musik-Legende Herbert Grönemeyer wird heute 60 Jahre alt.

München - Herzlichen Glückwunsch, Herbert Grönemeyer! Der Vollblut-Musiker und begnadete Schauspieler feiert am 12. April seinen 60. Geburtstag. Auch wenn er aller Voraussicht nach noch viele Jahre im Rampenlicht vor sich hat, schaut der Mann mit der nuschelnden Rock-Röhren-Stimme auf ein bewegtes Leben zurück.

Herbert Grönemeyer auf dem Königsplatz: „Danke“-Konzert mit Herbie

Hier gibt es sieben spannende Fakten über Herbert Grönemeyer, die jeder echte Fan kennen sollte.

Sehen Sie in diesem Clipfish-Video Herbert Grönemeyer im Interview

 

Er stammt gar nicht aus Bochum...

 

Der VfL Bochum spielt vor jedem seiner Heimspiele die inoffizielle Stadthymne "Bochum" von Grönemeyer. Er widmete sein Durchbruch-Album "4670 Bochum" dieser Stadt. Doch was viele nicht wissen: Herbert Grönemeyer wurde überhaupt nicht in Bochum geboren, sondern in Göttingen. Zwar zog er im Alter von einem halben Jahr mit seinen Eltern ins Ruhrgebiet und verbrachte dort seine gesamte Kindheit und Jugend, streng genommen ist er aber kein richtiger Bochumer.

 

"Mensch" bis heute unerreicht

 

Nach dem Tod seines Bruders Wilhelm und seiner Frau Anna im November 1998 legte Grönemeyer zunächst eine schöpferische Pause ein und startete 2002 mit dem Album "Mensch" ein furioses Comeback. Noch vor der Veröffentlichung wurde sein Werk nur dank Vorbestellungen mit Platin ausgezeichnet. Am Ende gab es 21 Mal Gold und ganze elf Wochen thronte das Album auf Platz eins der deutschen Charts. Mit mehr als 3,7 Millionen verkauften Exemplaren gilt es bis heute als das meistverkaufte Album in Deutschland.

 

Sein Wirken als Schauspieler

 

Was natürlich ein jeder weiß: Herbert Grönemeyer ist nicht nur Musiker sondern auch Schauspieler. Von Anfang der 70er bis Mitte der 80er spielte er in zahlreichen Theaterstücken und Filmen mit. Sein größter Coup war mit Sicherheit die Rolle des Leutnant Werner im Wolfgang-Petersen-Kultfilm "Das Boot" an der Seite von Jürgen Prochnow, Martin Semmelrogge, Uwe Ochsenknecht und zahlreichen weiteren bekannten deutschen Darsteller. Erst 2007 kehrte Grönemeyer in dem Biopic "Control" über den Joy-Division-Sänger Ian Curtis an der Seite von Sam Riley und Alexandra Maria Lara auf die Leinwand zurück. 2014 folgte eine Nebenrolle in "A Most Wanted Men" mit dem inzwischen verstorbenen Philip Seymour Hoffman.

 

Erster deutschsprachiger Künstler bei MTV

 

Anfang der 90er Jahre war die Zeit der großen US-amerikanischen Rock-Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder R.E.M., die jeweils mit ihren MTV-Unplugged-Konzerten Musikgeschichte schrieben. Damals war es noch ein echtes Privileg, vom bedeutendsten Musiksender der Welt zu einem solchen Auftritt eingeladen zu werden. Der allererste nicht-englischsprachige Künstler, dem diese Ehre zu Teil wurde, war Herbert Grönemeyer. Er durfte am 15. Mai 1994 in den Babelsberger Studios ein MTV-Unplugged-Konzert geben

 

Großes soziales Engagement

 

Seit Mitte der 80er engagiert sich Herbert Grönemeyer für zahlreiche soziale Projekte. Zunächst initiierte er 1985 das Projekt "Band für Afrika" mit unzähligen deutschen Stars wie BAP, Nena oder Peter Maffay. Seit 2005 ist er Träger der Kampagne "Deine Stimme für Armut". Am 26. Januar 2015 spielte er zudem in Dresden vor der Frauenkirche ohne Gage bei dem Festival "Offen und bunt - Dresden für alle!" und warb dort gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine weltoffene Stadt.

 

Diese Stars stammen aus seinem Dunstkreis

 

1999 gründete Grönemeyer in London das Label Grönland Records mit dem Ziel Künstlern größere Freiheit bei der Umsetzung ihrer Projekte zu geben. Für diesen Zweck besitzt er sogar ein eigenes Studio in den berühmten Londoner Mayfair Studios. Seit 2009 ist das Label in Berlin ansässig. Zu den von ihm betreuten Künstlern zählen unter anderem Philipp Poisel, Philipp Dittberner oder auch die Band Gloria, die aus dem Ex-"Wir sind Helden"-Gitarristen Mark Tavassol und dem Moderator Klaas Heufer-Umlauf besteht.

 

Seit "Bochum" alles auf der Eins

 

Herbert Grönemeyer gilt mit mehr als 13 Millionen verkauften Alben allein in Deutschland als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker der bisherigen Pop-Geschichte. Ein Blick auf seine Diskografie verrät ein unglaubliches Detail, das seinen unfassbaren Erfolg besser als jedes Wort beschreibt: Seit seinem Durchbruch 1984 mit "4630 Bochum" veröffentlichte Grönemeyer neun weitere Alben. Ausnahmslos alle diese Werke schafften es auf Platz eins der Album Charts!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.