Henrik von Dänemark: Erste Details zur Beisetzung des Prinzgemahls
Dänemark trauert. Prinz Henrik, Ehemann von Königin Margrethe II. (77), ist am gestrigen Dienstag im Alter von 83 Jahren verstorben. Nun gab der dänische Königshof erste Details zur Beisetzung des Prinzgemahls bekannt. Alle einst von Prinz Henrik geäußerten Wünsche werden dabei bedacht."Das dänische Königshaus. Macht und Mythos. Die grossen Dynastien": Das Buch über Dänemarks Royals gibt es hier
Schon im vergangenen Sommer stellte Henrik von Dänemark klar, dass er nicht wie Königin Margrethe II. im Dom von Roskilde die letzte Ruhe finden möchte. Stattdessen wird er verbrannt und seine Asche aufgeteilt. Eine Hälfte der Asche soll anschließend über dem dänischen Gewässer verstreut, die andere in einer Urne im privaten Garten des Schlosses Fredensborg bei Kopenhagen beigesetzt werden. Dort verbrachte der Prinzgemahl seine letzten Stunden.
Das Volk kann sich verabschieden
Am Donnerstag soll zudem ein Trauerzug stattfinden. Der Sarg von Prinz Henrik wird von Schloss Fredensborg auf der Insel Seeland nach Schloss Amalienborg, der königlichen Residenz in Kopenhagen, überführt. Die royale Familie wird dem letzten Gang folgen und am Freitag in der Schlosskapelle von Christiansborg Abschied von Prinz Henrik nehmen. Für das trauernde Volk wird der geschlossene Sarg von Samstag bis Montag in der Schlosskirche aufgebahrt.
Am Dienstag, den 20. Februar, findet dann die Beisetzung Henriks von Dänemark statt. Es wird kein Staatsbegräbnis werden: keine Politiker oder Staatsmänner, nur der engste Familienkreis - so wie es sich Prinz Henrik gewünscht habe.
- Themen:
- Königshäuser