Helene Fischer: Die Schlager-Fee wird 30

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Helene Fischer wird 30 Jahre jung! Sie macht nicht nur Schlagerfans "atemlos", sondern bezaubert die Deutschen wie kaum eine andere Sängerin. Hier erfahren Sie alles über den Kosmos der Entertainerin.
(ln/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München – Sie ist die ungekrönte Königin des deutschen Schlagers, ach was, des Showbusiness Made in Germany. Mit Helene Fischer ("Farbenspiel") wirken deutsche Songs und Shows weniger verplüscht, weniger verstaubt, weniger provinziell. Ihr Können, ihre Unkompliziertheit und aprilfrische Erotik verzaubern das halbe Land. Ein Star auf dem Höhepunkt. Dabei wird Helene am heutigen Dienstag erst 30 Jahre alt.

Helene Fischers aktuelles Album "Farbenspiel" bekommen Sie hier in der speziellen Fan-Edition

 

Ihre Heimat

Helene Fischer wurde am 5. August 1984 im sibirischen Krasnojarsk (rund eine Million Einwohner), etwa 4.100 Kilometer östlich von Moskau geboren. Die Stadt liegt am Krasnojarsker Stausee, mit einer Länge von 388 Kilometern eine der größten künstlichen Wasserflächen der Erde. Im Alter von dreieinhalb Jahren zog Helene mit den Eltern, den Großeltern, der sechs Jahre älteren Schwester Erika und allen Onkeln und Tanten nach Deutschland - ins rheinhessische Wöllstein. Helene Fischer lebt inzwischen in Hessen und hat sich in der Hamburger Hafencity ein Apartment gekauft. Ihr Lebensgefährte Florian Silbereisen (33) wohnt in Passau, gemeinsam hat das Paar noch ein Domizil auf Mallorca.

 

Ihre Familie

 

"Ich trage eine russische Seele in mir", sagte Helene vor drei Jahren der Schweizer Zeitung "Blick". In der Tat hat sie russische wie auch deutsche Wurzeln. Die Großeltern waren Wolgadeutsche, die 1941 vom Stalin-Regime nach Sibirien deportiert wurden. Ihr Vater Peter Fischer arbeitete als Sportlehrer, Mutter Maria als Ingenieurin an einer Hochschule. Auch nach der Übersiedlung in die Bundesrepublik war die Familie ihre wichtigste Rückzugsstelle. Maria Fischer schickte das erste Demoband ihrer Tochter an Helenes heutigen Manager Uwe Kanthak.

Später sagte die Mutter nur vieldeutig: "Wehe, du hebst ab!" Die Eltern sowie ihre Schwester Erika, eine Wirtschaftsjuristin, sind oft bei ihren Konzerten dabei. Helene erzählte in einem Interview mit der "Super Illu": "Ich bin ein Familienmensch und liebe Familienfeste: Alle kommen zusammen, alle Freude sich auf einander. Als Kind war besonders schön, dass ich mit meinen Cousinen spielen konnte. Auch heute noch genieße ich es, in einer funktionierenden Großfamilie zu leben. Ein gutes Gefühl."

Lesen Sie hier: Helene Fischer macht alle atemlos

 

Ihre Liebe(n)

 

Während ihrer dreijährigen Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Frankfurt am Main lernte sie ihren Mitstudenten Kamill Banas (32) kennen. Die beiden wurden ein Paar. "Sie war die erste große Liebe meines Lebens", sagte Banas in einem Interview mit "die aktuelle". Besonders gern erinnert er sich an eine Silvestereinladung bei seiner Freundin. "Das Essen war zwar total versalzen, aber ich habe alles aufgegessen. Nur danach musste ich literweise Wasser trinken. Dann ging plötzlich der Adventskranz in Flammen auf."

Die sechsjährige Beziehung war für den jungen Mann nicht immer einfach: "Alle Männer becircten Helene, ich war eifersüchtig. Ich habe sie geliebt, aber wollte ihr nicht im Weg stehen. Ich wusste, die Musik ist ihre Leidenschaft." 2007 kam es zur Trennung: "Eines Tages sagte sie mir, dass sie nicht will, dass ich es aus der Zeitung erfahre und erzählte mir von Florian Silbereisen...", sagt Kamill weiter. Seit 2008 ist Helene Fischer mit dem Sänger und Entertainer Florian Silbereisen (33, "Das große Jubiläums-Album") zusammen - ihre große Liebe. Ihm hat sie den Song "Wär' heut' mein letzter Tag" gewidmet. Sie haben getrennte Wohnungen, doch "vor jedem Schlafengehen telefonieren wir", sagte sie 2012 der "Bild".

 

Ihre Lieder

 

Helene-Fischer-Songs haben einen hohen Suchtfaktor. "Bild" schreibt über ihren neuesten Ohrwurm: "Am Wochenende rauschen alle AAAAAATEMLOS DURCH DIE NACHT..." Und die "Welt"-Autorin Kathrin Spoerr schildert anschaulich, dass ihr der neueste Fischer-Hit nicht mehr aus dem Kopf geht: "Am Tag versuche ich, ihn zu unterdrücken. Meistens gelingt es. Manchmal gelingt es nicht. Dann lass ihn raus. Ich singe dann einfach los... Zum Beispiel im Auto, da stört es ja keinen. Aber immer mal wieder (Tendenz: steigend) passiert es auch im Büro: 'A-tem-los durch die Nacht, ta-tata-ta-tatata.' Ich kann nur den Refrain. Ich singe ihn runter und wenn ich fertig bin, fange ich wieder von vorn an..."

"Atemlos" hat Helene Fischer vor 500.000 Zuschauern beim Empfang der deutschen Fußballnationalspieler in Berlin gesungen. Und die Weltmeister, deren Stärke nicht wirklich der Gesang ist, schmetterten, allen voran Bastian Schweinsteiger: "A-tem-los!" Es gibt allerdings auch andere Stimmen, etwa die der Journalistin Johanna Adorján ("Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"), die über Helene Fischers Hit ungewöhnlich gehässig ablästert: "Er klingt wie ein Deo, wenn ein Deo klingen würde, und zwar eines zum Rollen, mit jugendlicher Zielgruppe. Oder wie ein herkömmlicher Schlager auf Red Bull. Auf jeden Fall ist er das absolute Gegenteil von atemlos oder Nacht. Er ist so sexy wie eine Bahnhofsdurchsage, dass ein Regionalzugabteil auf einem geänderten Gleisabschnitt hält."

 

Die schönsten Komplimente

 

Von ihren Schlagerkollegen hört man dafür fast nur Lob. "Helene Fischer ist eine junge Frau, die eine wahnsinnige Begabung hat und die in den vergangenen Jahren unglaublich viel gelernt hat. Sie zeigt etwas, das ich nie könnte", sagt etwa Patrick Lindner spot on news. "Helene ist ein bezauberndes Mädchen, eine tolle Sängerin", schwärmt Costa Cordalis. Und auch jenseits der Schlagerszene kommt sie gut an: "Helene Fischer macht für mich nicht Schlagermusik, sie ist Weltklasse und zeigt großes Entertainment", findet Culcha-Candela-Sänger Mateo Jaschik. "Helene finde ich super!", begeistert sich Alexander Klaws.

Lesen Sie hier: Helene Fischer vs. Andrea Berg: Wer ist die wahre Schlager-Queen?

 

Menschen, die ihr den Weg zum Erfolg geebnet haben

 

Drei Menschen haben das Showtalent Helene Fischer gefördert und ihren grandiosen Erfolg mit vorbereitet: ihr Manager Uwe Kanthak, der Komponist Jean Frankfurter und die Texterin Kristina Bach. Als besonderer Karrieremotor erwies sich das Duo Bach und Kanthak, einst verheiratet, jetzt geschieden. Kristina Bach (52) ist selbst eine bekannte Schlagersängerin. Aus der Feder der Texterin und Musikproduzentin stammt der Hit "Atemlos durch die Nacht".

 

Ihr Lifestyle

 

Helenes Figur, Fitness und Outfit sind Trends. Ihr bauchfreies Fußballtrikot beim WM-Massenempfang von Berlin ist ebenso stilprägend wie ihr neues Parfum "That's Me". Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb ("die Farbe der Sonnenblumen"), und ihrer atemberaubend guten Figur sieht man nicht an, dass sie am liebsten deutsche Hausmannskost, Schokokuchen und Bitterschokolade ("aber mit Nüssen") genießt. Dafür hat sie ein strenges Fitnessprogramm: "Ich mache sehr viel Sport, habe auf allen Reisen meine Laufschuhe und meine Fitness-DVD dabei", sagte sie der "Bild". "Die schiebe ich in den Laptop und trainiere im Hotelzimmer oder gehe ins Fitnessstudio des Hotels." Außerdem boxt sie und macht Yoga. Während ihrer Tourneen hält sie sich mit Ingwer - im Tee, im Essen - fit.

Und ihr Beauty-Geheimnis ist auch sehr simpel: "Ich trage ein kühlendes Augen-Gel auf und dusche ausgiebig, so werde ich wach", verriet sie der Programmzeitschrift "auf einen Blick". Ihren Teint pflegt sie mit dem Naturprodukt Honig, das sie gern in der Sauna auf ihr Gesicht aufträgt. Helene Fischer liebt Tiere, vor allem Pferde. "Sie wirken so elegant und stolz, strahlen aber gleichzeitig eine unglaubliche Ruhe aus", erzählt Helene in ihrem Tourheft "paradies". Und: "Reiten gibt einem ein Gefühl von Freiheit. Ich würde zu gern einmal bei einem Sonnenuntergang den Strand entlang reiten."

Lesen Sie hier: So kriegen Sie Helene Fischer aus dem Kopf Übertönen oder ablenken - Was gegen Ohrwürmer hilft

 

Ihre Wünsche

 

Vor allem einen großen Wunsch hat die 1,58 kleine Helene, wie sie bereits 2012 der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" mitteilte: "Ein paar Zentimeter mehr wären schön."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.