Heino: Nazi-Lieder an Ministerin verschenkt

Schlagersänger Heino (79) überreichte am Sonntag Ina Scharrenberg (NRW-Ministerin) seine Platte "Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder" (1981) mit Texten, die auch im SS-Liederbuch zu finden sind.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heino überreichte Ministerin Ina Scharrenberg die Platte "Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder".
dpa Heino überreichte Ministerin Ina Scharrenberg die Platte "Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder".

Schlagersänger Heino (79) überreichte am Sonntag Ina Scharrenberg (CDU-Heimatministerin in NRW) seine Platte "Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder" (1981) mit Texten, die auch im SS-Liederbuch zu finden sind.

Als Heimatbotschafter der NRW-Regierung schenkte Heino der Ministerin mehrere CDs und Schallplatten aus seiner Karriere - darunter auch die 1981 von Hörzu veröffentlichte und längst vergriffene Platte. Darauf singt Heino auch Lieder ("Wenn alle untreu werden" und "Flamme empor"), die schon im Liederbuch der SS enthalten waren.

Aus dem SS-Liederbuch: "Wenn alle untreu werden" 

Der WDR zitiert den Rassismus-Forscher Alexander Häusler, der von "bedenklichen und kontaminierten Liedern" sprach. Hauptsächlich geht es um den Song "Wenn alle untreu werden", der im SS-Liederbuch hinter dem berüchtigten "Horst-Wessel-Lied" aufgelistet war.

Heino: Die Lieder wurden instrumentalisiert

Zu Bild sagt Heino: "Wenn man danach sucht, findet man immer ein Lied, das missbraucht worden ist." Und weiter: "Die Lieder können doch nichts dafür, wenn sie instrumentalisiert worden sind." Ehefrau Hannelore ist wütend: "Wenn ich gewusst hätte, was aus unserem gut gemeinten Geschenk gemacht wird! Das ist ungerecht.“

Volkslied in SS-Version?

Sang Heino 1981 das Lied "Wenn alle untreu werden" in einer SS-Version? Heino zu Bild: "Ich kann mich leider nicht erinnern, welche Strophen ich damals gesungen habe. Das ist schließlich über 30 Jahre her. Aber ich habe Historiker dran gehabt, die haben gesagt, das sei in Ordnung."

Echte Namen der Promis: So heißen die Stars wirklich!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.