Heimwerker-Star Konny Reimann gibt Tipps für optimale Beleuchtung
Längere Zeit war es still um Kult-Auswanderer Konny Reimann (62, "Die Reimanns"), derzeit laufen bei RTL II aber wieder aktuelle Folgen vom Heimwerker-Star und seiner Familie. Das derzeitige Anwesen "Konny Island III" auf Hawaii kommt zwar (noch) ohne selbst gebauten Leuchtturm aus, aber dennoch legt der ungekrönte DIY-König Wert darauf, auch beim Licht nichts dem Zufall zu überlassen. Während er sonst seine Fans eher mit allgemeinen Handwerker- und Lebens-Tipps bei Laune hält, haben es ihm derzeit die umwelt- und geldbeutelschonenden LED-Lampen angetan. (Auch Grill-Tipps hat Reimann auf Lager - hier gleich "Konnys Barbecue-Bibel" bestellen)
Reimanns Licht-Tipps
Licht bewusst einsetzen, lautet der erste von zahlreichen Tipps, die Reimann für eine Initiative von Lightcycle formuliert hat: "Ich sag' immer: Das richtige Licht in der richtigen Menge am richtigen Platz zur richtigen Zeit - das ist eine einfache Formel, die man super umsetzen kann." Stattdessen solle man nicht einfach "das Licht in jedem Zimmer volle Kanne anlassen", sondern darauf achten, ob es jetzt wirklich leuchten müsse - oder eben nicht.
Ein weiterer Tipp von Konny: Die richtige Lichtfarbe schafft Wohlbefinden. "Mal ein Beispiel: Möchte ich es in meiner Sofa-Ecke im Wohnzimmer kuschelig haben, nehme ich eine Lampe mit einem hohen Rotanteil - also warmweiß bis extra warmweiß. Aber in meiner Werkstatt habe ich Lampen mit hohen Lumen- und Kelvin-Werten." Diese bestimmen Helligkeit und Lichtfarbe der Leuchtmittel.
Umweltfreundliche Entsorgung
Wichtig ist laut Reimann allerdings nicht nur der Einsatz von neuen, sondern auch die Entsorgung von alten Lampen: "Alte Lampen dürfen nicht gedankenlos in den Müll geworfen werden. Die müssen fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt werden, also an eine Sammelstelle gebracht werden." Von den Bau- und Elektromärkten oder den städtischen Wertstoffhöfen kommen sie dann in die Recyclinganlagen, wo mehr als 90 Prozent der verbauten Materialien wiederverwertet werden können - "das ist echt viel und deshalb wichtig, dass jeder daran denkt", sagt Reimann.
Konny Reimanns persönliche Weltkarte
Im Juli 2004 sind Konny Reimann und seine Familie von Hamburg nach Texas gezogen. Dort haben sie sich ihr Anwesen "Konny-Island II" mit Leuchtturm und vier Gästehäusern aufgebaut. Im Dezember 2015 war die Familie Reimann dann "reif für die Insel", wie es auf ihrer Homepage heißt: "Konny-Island III" entstand an der North Shore auf der Insel O'ahu, Hawaii. Auch hier können Besucher und Fans Urlaub machen.
"Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben" begleitet die Auswanderer seit 2013. Am kommenden Montag (20.11.) endet die neunte Staffel bei RTL II mit einer Doppelfolge. Bekannt wurde die Familie ab 2006 durch die TV-Sendung "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" (VOX).