Heather Locklear muss sich wegen Gewalt gegen Beamte verantworten

Für Heather Locklear wird es doch noch ungemütlich. Zwar muss sie sich nicht mehr wegen häuslicher Gewalt gegen ihren Freund vor Gericht verantworten, dafür aber wohl wegen Widerstands gegen Polizeibeamte.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Heather Locklear (56) muss sich nicht mehr wegen häuslicher Gewalt vor Gericht verantworten. Ende Februar soll sie angeblich ihren Freund geschlagen haben. Dafür hat sie nun neuen Ärger. Anscheinend hat sie die Polizeibeamten, die zu ihrem Haus gerufen wurden, attackiert. Wie das US-"People"-Magazin berichtet, drohen Locklear vier Anklagen wegen Körperverletzung an einem Polizeibeamten sowie wegen Widerstands oder Behinderung eines Polizeibeamten.

 

Die komplette erste Staffel von "Melrose Place" mit Heather Locklear in einer der Hauptrollen gibt es hier

Laut Staatsanwalt soll Locklears Fall an diesem Dienstag vor Gericht kommen. Die Schauspielerin war am 25. Februar in ihrem Haus in Thousand Oaks, Kalifornien, wegen des Verdachts der schweren häuslichen Gewalt gegen ihren Freund, Chris Heisser, vorübergehend festgenommen worden.

So schildert die Polizei den Einsatz

Wie aus den Gerichtsdokumenten hervorgeht, soll Heisser bei Ankunft der Polizisten auf dem Nasenrücken geblutet sowie eine gerötete Brust gehabt haben. Laut Aussage von Locklears Freund habe die 56-Jährige ihn auf dem Bett angegriffen, er habe sich lediglich verteidigt. Wie oft sie auf ihn geschlagen habe, wusste er nicht mehr. Locklear habe ihm auch ins Gesicht gebissen. Die Schauspielerin sagte hingegen aus, dass ihr Freund sie gewürgt habe, bis sie keine Luft mehr bekam.

Als die Polizisten eintrafen, sei Locklear durch kämpferisches und aggressives Verhalten aufgefallen, habe sich nicht kooperativ gezeigt. Weiter heißt es, dass Locklear einen Beamten am Oberarm packte und ihm befahl, ihr Haus zu verlassen. Anschließend habe sich Locklear in ihr Schlafzimmer einsperren wollen, wurde aber von einem anderen Beamten daran gehindert.

Locklear droht Polizisten mit dem Tod

Da Locklear daraufhin angeblich die Polizisten verbal androhte, sie zu erschießen, sollten sie jemals wieder zu ihrem Haus kommen, ordnete der Sheriff vergangene Woche eine Hausdurchsuchung nach einer auf ihren Namen registrierten Schusswaffe an. Diese soll sie sich im Jahr 1985 gekauft haben, wie Ermittlungen der Polizei zuvor ergaben.

Zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung sei der ehemalige "Melrose Place"-Star nicht zu Hause gewesen, heißt es. Es ist bisher nicht bekannt, ob eine Waffe in Locklears Haus gefunden wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.