Hat Nikolaus Okonkwo frühere Rolle wegen Hautfarbe nicht bekommen? Sender reagiert auf Vorwürfe

In den 90ern wollte Nikolaus Okonkwo eine Rolle in "Der Bergdoktor" übernehmen, erhielt aber ein Absage. Jetzt enthüllt er, dass er in der Serie aufgrund seiner Hautfarbe nicht mitspielen durfte. Der Sender Sat.1 reagiert auf die Vorwürfe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspieler Nikolaus Okonkwo steht seit 30 Jahren vor der Kamera. Hat er in den 90er Jahren eine Rolle in "Der Bergdoktor" aufgrund seiner Hautfarbe nicht bekommen? (Archivbild)
Schauspieler Nikolaus Okonkwo steht seit 30 Jahren vor der Kamera. Hat er in den 90er Jahren eine Rolle in "Der Bergdoktor" aufgrund seiner Hautfarbe nicht bekommen? (Archivbild) © IMAGO / Future Image

1989 stand Nikolaus Okonkwo erstmals vor der Kamera und hat seitdem in unzähligen Produktionen mitgespielt. Eine Rolle in der Serie "Der Bergdoktor" hat er allerdings nicht bekommen - aufgrund seiner Hautfarbe, wie der Schauspieler jetzt öffentlich macht.

Nikolaus Okonkwo: "Bergdoktor"-Absage wegen Hautfarbe?

Von 1992 bis 1997 lief die beliebte Serie auf Sat.1. In dieser Zeit hat Nikolaus Okonkwo für eine Rolle vorgesprochen. "Ich sollte damals mit Harry Krassnitzer für den 'Bergdoktor' drehen", erklärt der TV-Star im Gespräch mit Bild. Dazu ist es allerdings nie gekommen. "Doch Regisseur Celino Bleiweiß, der mit der Sat.1-Redaktion gesprochen hatte, überbrachte mir eine Absage."

Grund dafür soll angeblich die Hautfarbe von Nikolaus Okonkwo gewesen sein, wie er selbst offenbart: "Der Sender habe gesagt: 'Solange wir den Bergdoktor produzieren, wird es nie einen schwarzen Freund des Bergdoktors geben!'"

Lesen Sie auch

So reagiert Sat.1 auf die Rassismus-Vorwürfe von Nikolaus Okonkwo

Der Sender Sat.1 hat auf die Vorwürfe reagiert. Eine Sendersprecherin erklärt gegenüber der AZ: "Das entspricht nicht der Haltung des Senders. Weder damals noch heute. SAT.1 steht für eine tolerante und soziale Gesellschaft. Rassismus, Ausgrenzung und Hass haben hier keinen Platz." Der Regisseur Celino Bleiweiß hat sich zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert.

Nikolaus Okonkwo steht trotz des Vorfalls nach wie vor erfolgreich vor der Kamera. Am Sonntag wird er erstmals in der ZDF-Serie "Frühling" zu sehen sein. Nach Informationen der "Bild" soll der Schauspieler sogar mit einer festen Rolle einsteigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ach so am 22.02.2021 18:42 Uhr / Bewertung:

    Leider zieht diese „Karte“ immer noch überall. Wenn andere einfach hinnehmen müssen, bei der Bewerbung, der Jobwahl, dem Eintritt in einen Club, der ev. etwas rauen Behandlung von Polizisten , der Belehrung, wenn man sich falsch verhalten hat, auch mal abgelehnt oder kritisiert zu werden, wird diese Karte immer wieder gerne ausgespielt und zwar oft so vehement, dass ber chtigte Ablehnungen oder Kritik aus Angst vor Ras. mus. Vorwürfen wieder zurückgezogen werden. Dass man ev. einfach nur aus den gleichen Gründen abgelehnt oder kritisiert wird wie jeder andere, egal wlcher Ha utfa.be will man nicht einsehen. Schon gar nicht, wenn dieser Vorwurf doch meistens den Genannten so trifft, dass man damit doch noch zum Ziel kommt oder bei Vorwürfen unbehelligt bleibt. Nur trägt das nicht zu mehr gegenseitigem Verständnis bei. Wäre schön, wenn es nicht immer diese Unterstellungen gäbe, die eher spalten als (was doch eigentlich gewünscht ist) einen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.