"Hasst uns!": Elton wird bei ProSieben durch bekannte Moderatorin ersetzt

Am Sonntagabend traten die beiden Europameister Mehmet Scholl und Markus Babbel bei Schlag den Star an. Die beiden Ex-Bayern-Spieler gaben alles, um das Fußballfieber anzufachen. Scholl blamierte sich beim Maskottchen-Raten und wurde wegen Knieproblemen ausgewechselt. Moderator Matthias Opdenhövel teilte nebenher gegen den Rekordmeister aus.
von  Viktoria Hausmann
Hatte leider kein Glück: Mehmet Scholl (links) beim Maskottchen-Raten mit Matthias Opdenhövel (Mitte) und Markus Babbel (rechts).
Hatte leider kein Glück: Mehmet Scholl (links) beim Maskottchen-Raten mit Matthias Opdenhövel (Mitte) und Markus Babbel (rechts). © ProSieben

Nur noch zehnmal schlafen, dann ist endlich Fußball-EM in Deutschland. Was eignet sich da besser zur Einstimmung als ein "Klassiker"?  Mehmet Scholl (53) gegen Markus Babbel (51), ein Fußballlegenden-Duell der Extra-Klasse. Die beiden Europameister von 1996 legen sich für das "sportlichste Duell des Jahres" — das übrigens extra wegen des Champions League-Finales um einen Tag verschoben wurde — ordentlich ins Zeug. Durch den Abend führt Matthias Opdenhövel (51). Können die beiden Münchner "gute Freunde" bleiben?  Der Abend hält dazu einige Überraschungen parat.

"Da kann ich ja gleich arbeiten gehen": Scholl resigniert nach erstem Spiel

Am Anfang ist die Welt noch in Ordnung. Gute Freunde kann schließlich niemand trennen. Mehmet Scholl läuft in einem FC Bayern-roten T-Shirt ein und schwelgt mit Matthias "Opdi" Opdenhövel kurz in Erinnerungen an die Fußball-WM 2014, bei der sie gemeinsam in Rio Spiele analysiert haben. Markus Babbel verrät, dass er sich mit Weißbier-Yoga auf die Challenges vorbereitet habe. "Nach jeder Aufgabe ein Bier. Heute haben wir 15 Aufgaben," erzählt er "Opdi" selbstironisch. Dann kommt die erste Challenge (Fahrrad-Bumping"). Die beiden Fußball-Profis müssen befestigte Mountainbikes zum Hüpfen bringen, während sie darauf sitzen. Mehmet Scholl bekommt sein Fahrrad leider fast nicht hoch. Verzieht nach ein paar Versuchen schmerzhaft das Gesicht. Was noch keiner weiß: Der Fußball-Profi hat Knieprobleme. Babbel gewinnt den ersten Punkt haushoch mit über dreißig Sprüngen. "Da kann ich ja gleich arbeiten gehen", resigniert der laut eigenen angaben "eingebayerte" Deutsch-Türke. Auch beim zweiten Spiel, einer Art Sisyphus-Version des Torwandschießens, bei dem beide Bälle in einer Rundung noch oben rollen müssen, um sie dann mit einen kleinen Korb auf dem Rücken zu fangen, scheitert Scholl an seiner Körpergröße. Dann kommt die größte Demütigung: Das Fußball-Maskottchen-Raten. 

"Mehr Maskottchen als Traineranfragen": Opdenhövel lästert über FC Bayern

Hier scheint Mehmet Scholl anfangs Glück zu haben. Das erste Maskottchen Bayern-Bär Bernie erkennt er sofort, aber leider ist das nur das Eingangsbeispiel. "Das ist der einzige den ich kenne", sagt Scholl. Moderator Opdenhövel schaltet in eine Art Klugscheißer-Modus und erzählt vom Bayern-Bazi und dem Bayern-Esel, zwei Vorgängern von Bernie: "Der FC Bayern hat mehr Maskottchen als Traineranfragen. Was ist da los", lästert der Detmolder über den Rekordmeister. 

"Du warst doch auch in Brasilien": Opdenhövel stellt Mehmet Scholl bloß

Auch Babbel outet als nicht besonders gut im Maskottchen-Raten, erkennt aber unter anderem sein früheres Vereins-Maskottchen "Fritzle" (VfB Stuttgart). Mehmet Scholl hat weniger Glück. Ritter Keule (Union Berlin) erweist sich als harte Nuss, weil der irreführenderweise keine Keule als Waffe hat. Dann hat Opdenhövel noch ein sportliches Gürteltier für ihn. Genauer gesagt: Fuleco, der Maskottchen der WM 2014. Scholl fällt scheinbar nicht mal der Schriftzug "FIFA World Cup 2014" auf. "Keine Ahnung", sagt er. Opdenhövel ist leicht perplex: "Du warst doch in Brasilien", sagt er erstaunt. Scholl drucksst herum. "Fuleco", ruft Opdenhövel schließlich verzweifelt. Immerhin gibt einen Gnadenpunkt für den Wahlmünchner, als Babbel eine Antwort verpatzt. Damit ist die Blamage komplett.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Probleme im Knie": Mehmet Scholl lässt sich nach drei Niederlagen auswechseln

Damit steht es drei zu nuuuull ("Danke!" "Bitte!") für Markus Babbel. Im nächsten Spiel folgt die Überraschung, statt Mehmet Scholl steigt Verteidiger-Legende Thomas Helmer, in das mit "Mehmet" beschriftete, rote Rennauto. Scholl, der nirgends auf dem Platz zu sehen ist, hat beschlossen, dass es wie 1996 besser ist, wenn er ausgewechselt wird. Er habe "Probleme im Knie", verkündet Opdenhövel. Er erwähnt, dass die ganze Europameister-Mannschaft von 1996 da ist. War Mehmets Abgang vielleicht geplant? Wird Babbel auch ausgewechselt? Erstmal ist nun Thomas Helmer gegen seinen Verteidiger-Kollegen dran. Drei Spiele später geht "der Professor" tatsächlich gegen den Münchner in Führung. Helmer ist eine starke Konkurrenz für Babbel. Alle weiteren Spiele ziehen sich ewig.  

"ProSieben hasst uns!": Elton-Fans wütend über Moderation von Ruth Moschner

Die Abwesenheit von Elton verärgert eingefleischte Fans. Besonders als Ruth Moschner anstatt des Kultmoderators das Quiz "Blamieren oder Kassieren" übernimmt. "Auch das kann Ruth Moschner nicht", urteilt eine Nutzerin auf X. "ProSieben hasst uns!", schreibt ein anderer Elton-Fan. Mehrere Zuschauer attestiere ihre Moderationsfehler, "atonales Ablesen" und "albernes Gekicher". Ein Fan hält das Erlebnis sogar mit einem "Fiebertraum". Helmer und Babbel ertragen es gelassen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Elton reagiert auf erste "Schlag den Star"-Show ohne ihn

Auch der Ex-Moderator hat sich zu "Schlag den Star" zu Wort gemeldet. Elton war im April überraschend durch Matthias Opdenhövel ersetzt worden und hatte danach lautstarke Kritik an dem Umgang mit seiner Person geäußert. Hegt er deshalb einen Groll gegen das ProSieben-Format? In seiner Instagram-Story schreibt er: "Werde heute mit einem lachenden und einem weinenden Auge TV gucken." Den Mitarbeitern gegenüber scheint der 53-Jährige immer noch positiv gestimmt zu sein und fügt an: "Wünsche aber dem gesamten 'Schlag den Star'-Team eine reibungslose Show."

Am Schluss siegt Markus Babbel mit einem Volltreffer beim Strohhalm in eine Flasche werfen. Um 1:53 Uhr morgens ist die Sendung endlich vorbei. In der nächsten Folge treten Annemarie und Wayne Carpendale gegen Bushido und Anna-Maria Ferchichi an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.