Harry und Meghan: Alarmanlage schlägt sechsmal in 14 Monaten an

Prinz Harry und Herzogin Meghan sorgen sich um ihre Sicherheit. Laut US-Medien musste in den vergangenen 14 Monaten sechsmal die Polizei zu ihrem Anwesen in Montecito anrücken.
(aha/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzogin Meghan und Prinz Harry haben offenbar Sicherheitsprobleme in ihrem Zuhause in den USA.
Herzogin Meghan und Prinz Harry haben offenbar Sicherheitsprobleme in ihrem Zuhause in den USA. © imago/APress

Prinz Harry (37) und Herzogin Meghan (40) plagen Sicherheitssorgen. In den letzten 14 Monaten musste die Polizei ganze sechsmal zu ihrem Zuhause im kalifornischen Montecito anrücken. Wie "The U.S. Sun" berichtet, sei allein im Mai der Sicherheitsalarm zweimal binnen zwölf Tagen auf ihrem Anwesen ausgelöst worden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Einbruch am Hochzeitstag

Wie es in dem Blatt weiter heißt, sollen Prinz Harry, Herzogin Meghan und ihre beiden Kinder Archie (3) und Lilibet (1) zu Hause gewesen sein, als der erste Alarm im Mai ausgelöst wurde. Polizeiaufzeichnungen zeigen demnach, dass die Behörden am 19. Mai, an Harry und Meghans Hochzeitstag, zu dem Anwesen gerufen worden waren.

Ein weiterer Alarm wurde dem Bericht zufolge am 31. Mai abgesetzt, nur wenige Stunden bevor sich Harry und Meghan auf den Weg nach Großbritannien zu den Jubiläumsfeierlichkeiten von Queen Elizabeth II. (96) aufmachten. Die behördlichen Aufzeichnungen sollen ebenfalls zeigen, dass die Polizei in den vergangenen 14 Monaten sechsmal zum Anwesen der Sussexes gerufen wurde.

Harry fühlt sich in Großbritannien nicht sicher

In Großbritannien kämpft Prinz Harry indes weiter für Polizeischutz. Muss das britische Innenministerium womöglich doch für die Sicherheit des Royals bei Heimatbesuchen sorgen? Diese Frage wird nun in Kürze vor Gericht entschieden. Ein Richter des Obersten Gerichtshofes ließ eine entsprechende Klage von Harry vergangene Woche zu. Wie "The Guardian" berichtet, sagte der zuständige Richter, dass dem Antrag auf Genehmigung einer gerichtlichen Überprüfung teilweise stattgegeben wurde.

"Vielleicht sollte sich Harry mehr um seine Sicherheit in Kalifornien kümmern, anstatt sich über seine Sicherheit in Großbritannien zu beschweren", soll Royal-Expertin Angela Levin die Situation bereits kommentiert haben.

Das Security-Team von Prinz Harry besteht unter anderem aus dem Ex-Bodyguard von Barack Obama (60), Christopher Sanchez, und dem ehemaligen Leibwächter von Michael Jackson (1958-2009), Alberto Alvarez.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 25.07.2022 16:49 Uhr / Bewertung:

    Das spiegelt auch die Beliebtheit dieser beiden wider.

  • Shelly am 26.07.2022 02:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    So ein Quark.

    Meine vierbeinigen Alarmanlagen schlagen mehrmals täglich an, obwohl es hier nichts zu holen gibt.

    Unbeliebt sind wir hier dennoch nicht.

  • chgmuc am 26.07.2022 16:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Ihre Abneigung gegen diese Beiden, die Sie nur aus der Klatschpresse kennen ist wirklich erstaunlich!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.