Happy Birthday, Donald Duck! Der Matrose ohne Hose wird 75
Happy Birthday, Donald Duck! Der Matrose ohne Hose wird 75
Er ist offiziell kein Tier, heißt in Schweden Kalle und verkehrt in Internet-Pornos mit Daisy: 75 Wahrheiten über den beliebten Pechvogel Donald DuckAbendzeitung
|
Nicht merken
Walt Disney 3 Ein Choleriker, wie er im Comicbuche steht. Trotz hohen Blutdrucks hat Donald Duck überlebt.
Walt Disney 3 Komplizierte Beziehung: Daisy und Donald.
AP 3 Gute Miene zum erfolglosen Spiel: In den USA steht Donald vor dem Aus. In Deutschland florieren seine Geschichten.
Er ist offiziell kein Tier, heißt in Schweden Kalle und verkehrt in Internet-Pornos mit Daisy: 75 Wahrheiten über den beliebten Pechvogel Donald Duck
1. Am 9. Juni 1934 erscheint „Die kluge kleine Henne“, der erste Zeichentrickfilm mit Donald Duck, in dem er aber nur eine Nebenfigur ist.
2. Im Zweiten Weltkrieg kämpft Donald in „The Führer’s Face“ gegen Adolf Hitler – und gewinnt einen Oscar.
3. Sein voller Name lautet Donald Fauntleroy Duck.
4. Donalds Erfolg in Deutschland ist auch ein Erfolg von Erika Fuchs († 2005). Die Kunsthistorikerin übersetzt 40 Jahre lang die Sprechblasen und schafft eine unverwechselbare Donald-Sprache: mit subtilem Witz, Wortspielen und Lautmalereien („Zack!“).
5. 1936 fordert ein Plakat: „Donald for President“.
6. Donald wird in den meisten Comics offiziell am Freitag, den 13. geboren.
7. Sein Autokennzeichen lautet 313.
8. In der Schweiz hieß Donald anfangs Schnatterich.
9. Donald übt keinen geregelten Beruf aus.
10. Sein Lieblingsort ist die Hängematte.
11. Phantomias ist das Alter Ego von Donald Duck. Grund der Geheimidentität: Kinder hatten sich beim Verlag beschwert, dass die Ente immer nur als Verlierer dastehe.
12. Die intensive Beschäftigung mit allem, was mit Entenhausen in Verbindung steht, wird Donaldismus genannt.
13.
Der Präsident der Donaldisten heißt PräsidEnte.
14.
Das Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ist von Donaldisten unterwandert, auch Ressortleiter Patrick Bahners gehört dazu.
15.
Es gibt eine Wanderausstellung namens Duckomenta, die zurzeit in Bad Mergentheim zu sehen ist.
16.
Bei Wikipedia steht Donald in der Kategorie „Anthropomorphe Comicfigur“.
17.
Er trägt nie eine Hose.
18.
Sein größter Rivale ist der dandyhafte Gustav Gans.
19.
Zu Beginn hatte Donald einen langen Hals.
20.
Donalds Eltern heißen laut dem Zeichner Don Rosa Dortel und Degenhard.
21
. Seine Kindheit verbringt er auf Oma Ducks Bauernhof.
22.
Laut einem Stammbaum hat Donald noch einen Bruder namens Seppi, der durch die Heubodenluke fiel und eine geistige Behinderung bekam.
23.
Donalds feste Freundin ist Daisy Duck. Geheiratet haben die beiden nie – bis jetzt.
24.
Er hatte eine, von seinen Neffen unterstützte, Strand-Affäre mit einer Badenixe.
25.
Sein bester Freund ist Goofy.
26.
Er arbeitete schon als Rollmops-Eindoser und Lebende Schaufensterpuppe.
27.
Donald backt gerne Schmalzkringel.
28. Er spielt Schlagzeug.
29.
Eingefleischte Fans sehen in Donald kein Tier, sondern eine Art Mensch in Gestalt eines Erpels.
30.
Donald besaß einst überfüllte Aquarien. Aus pädagogischen Gründen werden diese vom Verlag abgeschafft.
31
. Sein Vetter heißt Dussel.
32.
In den 70ern tritt Elton John in Donald-Kostümen auf.
33.
Es gibt wissenschaftliche Arbeiten zum Klima, zur Pflanzenwelt und zur Sexualität in Entenhausen. Zum Beispiel wird die Rolle "des rechtswendigen Gurkenmurksers in der Differentialdiagnose des Zeckenstichs in der nördlichen Hemisphäre" beleuchtet.
34.
In Bayern finden regelmäßig Donald-Stammtische statt. Infos per E-Mail über duckinseverin@aol.com.
35.
Donaldisten haben einen detaillierten Stadtplan von Entenhausen entworfen.
36.
Donald spricht gerne mit vollem Mund.
37.
In Entenhausen gibt es statt Müttern und Vätern vor allem Onkel und Tanten. Die Fortpflanzung ist unklar.
38.
Donalds Ur-Zeichner Carl Barks stirbt 2000 mit 99.
39.
Im Internet kursieren Pornos, in den es Donald mit Daisy, aber auch mit Onkel Dagobert treibt.
40.
Er sammelt Briefmarken.
41.
In jeder Beliebtheitsumfrage schlägt Donald Duck Mickey Maus haushoch.
42.
In Schweden heißt Donald Duck Kalle Anka.
43.
Donaldisten gehen davon aus, dass Entenhausen wirklich existiert.
44.
Während in den USA neue Donald-Geschichten kaum noch publiziert werden, gibt es in Deutschland die „Lustigen Taschenbücher“ (monatliche Auflage: 250000).
45.
Donald hat einen Stern auf dem „Walk of Fame“.
46.
Zoologisch Versierte sprechen von der Anas Erectus, der aufrecht gehenden Ente.
47.
Aus einzelnen, umherfliegenden Comic-Noten haben sich die Donaldisten eine eigene Hymne komponiert.
48.
Donald ist cholerisch.
49.
In den Comics ist sein Matrosenanzug schwarz.
50.
Schluck! Er wurde bereits 2376 Mal entlassen.
51.
Im März 2009 kündigt der US-Verlag Gemstone an, seinen Vertrag mit den Disney Studios nicht zu verlängern. Die Heftreihe wird vorläufig eingestellt.
52.
Donald wird 1931 erstmals urkundlich erwähnt, damals als einer der vielen in einer Scheune lebenden Freunde von Micky genannt.
53. Sein Auto ist rot.
54.
Manche Fans sehen Homer Simpson als Bruder im Geiste.
55.
Die deutschen Donaldisten residieren im Internet auf www.donald.org.
56.
1976 ist der Song „Disco Duck“ von „Rick Dees and His Cast of Idiots“ Nummer eins in den US-Charts.
57.
Donald hat ständig Schulden.
58.
1964 wird im Hafen von Kuwait ein gesunkener Frachter gehoben, indem man Styropor in die Laderäume pumpt. BASF will sich das Verfahren patentieren lassen. Das wird aber abgelehnt, weil Donald schon 1949 ein Schiff auf praktisch dieselbe Art geborgen hatte – nur nutzte er Pingpong-Bälle statt Styropor.
59.
Das berühmte „Seufz“ ist grammatikalisch ein Inflektiv (angeb!).
60.
„Die Deutschen sehen in Donald eine Tiefe und Komplexität, die dem Publikum seines Heimatlands nicht sofort ersichtlich ist“, sagt die US-Autorin Susan Barnofski.
61.
Auch Roy Lichtenstein zeichnete Donald.
62.
Die Donaldisten haben rund 700 Mitglieder – in der Mehrzahl Akademiker.
63.
Auf Donald-Kongressen wird nicht geklatscht, sondern „Klatsch klatsch“ und „freu freu“ gerufen.
64.
Es gibt fünf Donald-Spiele für die Playstation.
65.
Die Kroaten und Serben nennen ihn Pajo und Paja.
66.
Donald ist ein Pechvogel.
67.
Er hat einen Bernhardiner.
68.
Marxistische Exegeten sehen Donald als Held.
69.
33 Umzüge liegen bereits hinter ihm.
70.
Er spielt Basstuba.
71.
„Donald Duck“ bringt es auf 6,1 Millionen Google-Treffer.
72.
Er hat wie die meisten Comicfiguren nur vier Finger (leichter zu zeichnen).
73.
Donald angelt.
74.
Neben der Wikipedia gibt es auch eine Duckipedia.
75.
Im „Lied vom rührseligen Cowboy“ formuliert Donald seinen letzten Willen: „Und lieg’ ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Gitarre und gebt sie mir mit in mein Grab!“ Hoffentlich dauert das noch ein bisschen.