Hape Kerkeling über dunkles Familiengeheimnis: "Der Zweifel ist spannender als die Gewissheit"

Hape Kerkeling teilt in seinem neuen Buch Ergebnisse privater Ahnenforschung. Nun verrät der Komiker, wie er wirklich über seine angebliche Verwandtschaft zum britischen Königshaus denkt.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hape Kerkeling ist ein begeisterter Ahnenforscher.
Hape Kerkeling ist ein begeisterter Ahnenforscher. © imago/Horst Galuschka

Hape Kerkeling (59) ist ein erfolgreicher Komiker, Schauspieler und Autor. In seinem neuesten Buch teilt der sympathische Entertainer, mit Vertretern des britischen Königshauses verwandt zu sein: In der Thronfolge siedelt ihn das ungefähr auf Rang 111 an.

Nun packt er in einem Interview darüber aus, wie viel Wahrheitsgehalt wirklich hinter den Erkenntnissen steckt – und weshalb seine Großmutter ihn mit einigen Fragezeichen zurückließ.

"Ein Restzweifel bleibt": Hape Kerkeling über Familiengeheimnis

In einer neuen Folge von SWR1-"Leute" nimmt Hape Kerkeling bei Katja Heijnen (53) Platz, um über sein Buch "Gebt mir etwas Zeit" zu sprechen. Die Moderatorin zeigt sich fasziniert von den Ergebnissen seiner Ahnenforschung, möchte jedoch wissen, wie sicher er sich in seinen Behauptungen sei.

Daraufhin räumt der Komiker ein: "Der Zweifel ist am Ende interessanter und spannender als die Gewissheit. Ein Restzweifel bleibt." Mit seinem Verlag im Rücken war Hape Kerkeling aber selbstbewusst genug, um die Geschichte dennoch zu veröffentlichen.

Er erklärt, nach den norwegischen Royals höchstwahrscheinlich in der Thronfolge auf Platz 111 zu stehen. Daher zieht Katja Heijnen die Bilanz: "Wir müssten eine ganze Menge Leute aus dem Weg räumen, damit du englischer König wirst."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"In jeder Familie wirst du ein Geheimnis finden": Hape Kerkeling über Ahnenforschung

Das Thema Ahnenforschung hat Hape Kerkeling schon immer beschäftigt. Während der Corona-Pandemie recherchierte er unermüdlich und stieß auf überraschende Verwandtschaftsverhältnisse, die er nicht für sich behalten wollte.

Der Komiker ist sich sicher: "In jeder Familie wirst du irgendein spannendes Geheimnis finden." Daher empfiehlt er auch anderen, sich näher mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Die angebliche royale Verwandtschaft hat Hape Kerkeling seiner Großmutter Bertha zu verdanken. Diese war, seinen Nachforschungen zufolge, ein uneheliches Kind von König Edward VII. Heute ärgert sich der 59-Jährige darüber, seine Großmutter nicht nach Details gefragt zu haben.

Lesen Sie auch

Doch er erzählt auch, dass sie ungerne über ihre Herkunft sprach: "[Sie empfand] ein großes Schamgefühl, weil sie eben unehelich geboren wurde. Ich glaube, das schwebte über allem."

"Besser, man sagte da nichts Falsches": Hape Kerkeling erklärt Verschwiegenheit von Großmutter

Für ihre Verschwiegenheit empfindet Hape Kerkeling großes Verständnis. Weil sein Großvater von 1933 bis 1945 inhaftiert war, musste Bertha lernen, gewisse Informationen für sich zu behalten: "Die Familie war im Fokus der Nazi-Herrschaft und stand immer unter Beobachtung. Besser, man sagte da nichts Falsches."

Es bleibt abzuwarten, ob Hape Kerkeling seine Erkenntnisse vielleicht schon bald mit neuen Informationen ergänzen kann. In dem Interview erfährt man nämlich auch, dass sich bereits eine Dame aus dem Hochadel bei dem Komiker gemeldet hat – und eventuell bereit wäre, deren Verwandtschaft mit einem Test nachzuweisen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 27.10.2024 16:46 Uhr / Bewertung:

    Ich dachte, er sei dann mal weg!?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.