Hape Kerkeling ist zurück: Zusammenarbeit mit Regierung

Komiker und einstiger TV-Liebling Hape Kerkeling ist zurück in der Öffentlichkeit - zumindest kurzzeitig, aber mit einer wichtigen Botschaft. Der 56-Jährige beteiligt sich an der Kampagne des Landes Nordrhein-Westfalen, die in der Corona-Pandemie positive Signale senden soll.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hape Kerkeling zog er sich Ende 2014 weitgehend aus dem Showgeschäft zurück.
Hape Kerkeling zog er sich Ende 2014 weitgehend aus dem Showgeschäft zurück. © Annette Riedl/dpa/dpa

Hape Kerkeling wird nach seinem TV-Aus noch immer schmerzlich vermisst. Doch der 56-Jährige kommt jetzt für eine Corona-Kampagne zurück in die Öffentlichkeit.

Hape Kerkeling wirbt für Corona-Politik

Gemeinsam mit anderen Prominenten, wie Astronaut Alexander Gerst, Musiker Roland Kaiser oder Schauspielerin Marie-Luise Marjan macht Kerkeling in den sozialen Medien mit. Die Mutmacher-Kampagne unter dem Motto #nrwkanndas ging am Sonntag los.

Hape Kerkeling sagt: "In dunkler Stunde müssen wir solidarisch, mitfühlend und optimistisch sein. Wir müssen über uns hinauswachsen. Wie sagten die Kumpels im Pott immer so treffend: 'Wenn du in die Tiefe fährst, dann denk in die Höh!'"

Promis in NRW-Kampagne, die in Corona-Krise positive Signale senden soll

In der Text-Botschaft von Astronaut Gerst heißt es nach Angaben der Staatskanzlei unter anderem: "Houston, wir haben ein Problem!" So lautete der legendäre Funkspruch der Apollo 13-Besatzung in allerhöchster Not (...) Wir sind nicht nur zu dritt wie die Apollo 13 Crew, wir sind viele, und jeder von uns hat nun, als Teil der Crew des Raumschiffs Erde, die Verantwortung, sich und andere zu schützen."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Schlager-Sänger Roland Kaiser sagt: "Seit einem Jahr wird uns allen sehr viel abverlangt, aber ich bin sehr dankbar und auch stolz, dass wir alle seit Beginn der weltweiten Pandemie mit viel Disziplin und Solidarität so weit gekommen sind und uns mit Zuversicht und Hoffnung auf ein Ende von Einschränkungen und Verzicht freuen können."

Dietmar Bär, alias Kommissar Freddy Schenk im Kölner "Tatort": "Seien Sie solidarisch mit all denen, die es noch schwerer haben."

Lesen Sie auch

Bei der Aktion sind weitere Prominente dabei, wie etwa Heiner Brand, Otto Rehhagel, Armin Mueller-Stahl und Wolfgang Niedecken. Alle sind Trägerinnen und Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen und wurden laut Staatskanzlei von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) angesprochen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 14.02.2021 16:49 Uhr / Bewertung:

    Oh mein Gott, haben wir nicht schon genügend Komiker in der Regierung?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.