Hannes Jaenicke dreht ZDF-Doku über Delfine

Mainz - Die ZDF-Reihe "Hannes Jaenicke - Im Einsatz für..." geht in die nächste Runde: Im Loro Parque auf Teneriffa haben kürzlich die Dreharbeiten für den siebten Film der Reihe begonnen. Diesmal begleitet Schauspieler und Tierschützer Hannes Jaenicke Naturwissenschaftler bei ihrer Arbeit mit Delfinen und Orkas. Er zeigt die Gefahren für diese Säugetiere auf und berichtet von Projekten, die Rettung und Erhalt der Tiere zum Ziel haben. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mai 2016 und finden neben Teneriffa in Ägypten und in den USA statt.
Video aus Argentinien: Baby-Delfin stirbt nach Selfies am Strand
Wie schlafen Delfine? Wie jagen sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unter anderem die Schweizer Biologin Angela Ziltener. Jaenicke trifft die Wissenschaftlerin auf seiner zweiten Station im ägyptischen Hurghada, wo sie seit mehr als fünf Jahren die komplexen Verhaltensweisen von Delfinen erforscht. Delfine leben in sozialen Strukturen und verfügen über ein Ich-Bewusstsein. Sie haben die Fähigkeit zu kommunizieren, zu spielen, zu lieben und zu trauern.
Im Nordwesten des US-Bundesstaates Washington liegt dem amerikanischen Forscher Ken Balcomb eine bestimmte Orkagruppe in der verzweigten Bucht Puget Sound besonders am Herzen. Seit den frühen 80er Jahren beobachtet Balcomb die Sozialstruktur der dort stationär angesiedelten Killerwale. Hannes Jaenicke begleitet ihn bei seiner spannenden Arbeit.
Auch wie die Meeressäuger in menschlicher Obhut leben - ob in Delfinarien wie Sea World, dem Loro Parque auf Teneriffa oder in zoologischen Gärten - beobachtet die Dokumentation.
Ein Sendetermin für "Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Delfine" steht noch nicht fest.