Hannah Herzsprung: Ihre Kindheit auf dem Bauernhof
Ab dem 31. Juli ist Schauspielerin Hannah Herzsprung (32, "Der Baader Meinhof Komplex") im Kinofilm "Die geliebten Schwestern" zu sehen. Sie spielt eine der beiden Geschwister von Beulwitz, die eine Dreiecksbeziehung zu dem Schriftsteller Friedrich Schiller haben. Im Film sind Caroline und Charlotte unzertrennlich. Selbst dann noch, als sie sich in denselben Mann verlieben. Auch im echten Leben geht Herzsprung mit ihrer Schwester Sara durch Dick und Dünn. Ihr Verhältnis ist geprägt durch "bedingungslose Liebe! Man ist einfach ein Fleisch und ein Blut. Ich kenne nichts, was einem so ein gutes Gefühl gibt", sagt die Mimin zu "Bild am Sonntag".
Verliebt in den gleichen Mann seien die beiden aber noch nicht gewesen. "In der Jugend sind zwei Jahre ein Riesenunterschied. [...] Ich war immer die Kleine." Aufgewachsen sind die Töchter von Bernd Herzsprung (72, "Freunde fürs Leben") in einer ländlichen Gegend in Bayern. Diese Zeit hat die gebürtige Hamburgerin bis heute geprägt: "Diese wunderschöne Landschaft, die riesigen Felder, die Höfe in denen wir immer gespielt haben, und anschließend gab es eine ordentliche Brotzeit [...] Dieses Gefühl von Freiheit und Sorglosigkeit [...] ist immer noch in mir drin [...] ich könnte das Leben in der Großstadt sonst nicht ertragen."
"Im Frühjahr haben wir die Kinder, die den Maibaum bewachten, mit Wasserbomben überfallen. Und im Winter haben wir unsere Schlitten an den Traktor gehängt und uns durch den Tiefschnee ziehen lassen. Ein bisschen wie die Kinder aus Bullerbü. Wir haben ohne Uhr gelebt; wenn es dunkel wurde, sind wir nach Hause." Diese Bilderbuchkindheit scheint es auch zu sein, die Herzsprungs Bodenständigkeit bewahrte. Denn "die Idee, dass jemand was Besonderes ist, nur weil er in der Öffentlichkeit steht, kam bei uns nie auf", berichtet sie weiter.
Aber zurück zur Geschwisterliebe. Denn was ihre große Schwester von ihr denkt, ist Herzsprung durchaus wichtig: "Aber ich hoffe, meine Schwester sieht mich als was Besonderes - so wie zumindest ich sie als die besonderste Person der Welt sehe."
- Themen: