Haben manche Promis einen unfairen Vorteil bei "Let's Dance"? RTL trifft Entscheidung

Auch 2025 wird bei RTL das Tanzbein geschwungen. Am Freitag (28. Februar) werden die diesjährigen Promi-Profi-Duos zum ersten Mal als offizielle Paare über das Parkett schweben. Mittlerweile hat RTL auch die Tänze der nächsten Live-Show bekanntgegeben. Und wie eine Statistik belegt, könnten diese ausschlaggebend für den ersten Rauswurf sein. In der AZ äußert sich der Sender nun zu den Kriterien bei der Tanzvergabe.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Hartwich und Victoria Swarovski führen auch durch die nächste "Let's Dance"-Show. Ob man anhand einer Statistik schon jetzt den ersten Promi-Exit ermitteln kann?
Daniel Hartwich und Victoria Swarovski führen auch durch die nächste "Let's Dance"-Show. Ob man anhand einer Statistik schon jetzt den ersten Promi-Exit ermitteln kann? © imago/PanamaPictures

Das Parkett wurde eingeweiht und die diesjährigen "Let's Dance"-Paare haben sich zusammengefunden. In der nächsten Live-Show am Freitag (28. Februar) dürfen die Promi-Kandidaten zum ersten Mal an der Seite ihrer offiziellen Profi-Tanzpartner auftreten. Seit Tagen trainieren die Teilnehmer fleißig für den großen Abend, denn: Der erste Rauswurf steht bevor. Und wie eine Statistik nun zeigt, dürften die zugewiesenen Tänze eine erhebliche Rolle bei der Eliminierung spielen. Die AZ hat bei RTL um Stellungnahme gebeten.

"Let's Dance"-Eliminierungsquote: Statistik ermittelt gefährlichsten Tanz

Wie "Wettfreunde" berichtet, lassen sich aus den Tänzen und Eliminierungen vergangener "Let's Dance"-Staffeln Rückschlüsse ziehen. Während der Cha-cha-cha bereits zu insgesamt 24 Rauswürfen führte, stellt der Wiener Walzer mit lediglich zehn Eliminierungen (zumindest statistisch gesehen) ein kleineres Exit-Risiko dar.

Diese Zahlen wurden aus insgesamt 1.600 Tanznummern in 17 Staffeln ermittelt. Cha-cha-cha ist zudem der Tanz, mit dem die geringste Durchschnittswertung erzielt werden konnte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Let's Dance" 2025: RTL gibt Tänze der nächsten Live-Show bekannt

Berücksichtigt man die Zahlen dieser Statistik, erscheinen die zugewiesenen Tänze in der nächsten Live-Show nicht unerheblich zu sein. Während der mutmaßliche Wackelkandidat Ben Zucker (41) nach seiner Punkteflaute in der vergangenen Woche nun einen Wiener Walzer tanzen darf, haben Jeanette Biedermann (45), Diego Pooth (21), SelfieSandra (25) und Roland Trettl (53) mit dem Cha-cha-cha einen "gefährlicheren" Tanz erwischt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die AZ hat daher beim Sender RTL nachgehakt und um die Kriterien bei der Vergabe der Tänze gebeten. Möchte man den Wackelkandidaten Ben Zucker mit einem "sichereren" Tanz schützen, um ihn noch ein wenig länger in der Show zu behalten? Und was hat es mit der Entscheidung für die Cha-cha-cha-Promis auf sich?

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

Ein Sprecher von RTL erklärt gegenüber der AZ: "Wir versuchen, jeden Prominenten in jeder Show ganz individuell glänzen zu lassen, denn nur so wird insgesamt eine tolle, abwechslungsreiche und unterhaltsame Show für die Zuschauer daraus. Der Weg eines jeden Prominenten zum Finale ist daher genauso unterschiedlich wie auch die persönlichen Stärken und Vorlieben. Gleich bleibt nur, dass jeder Prominente bis zum Finale alle Tänze getanzt haben wird."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.