Guillermo del Toro: Nie mehr Videospiele

Nachdem gleich zwei Videospielprojekte an denen Star-Regisseur Guillermo del Toro beteiligt war gescheitert sind, will dieser mit der Games-Branche nicht mehr viel zu tun haben: "Wenn ich nochmal an einem Videospiel mitarbeite, dann bricht der Dritte Weltkrieg aus."
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Guillermo del Toro ist in Sachen Games-Entwicklung ein gebrandmarktes Kind
Richard Shotwell/Invision/AP Guillermo del Toro ist in Sachen Games-Entwicklung ein gebrandmarktes Kind

Ist Guillermo del Toro (50), der Regisseur von Blockbustern und Kritikerlieblingen wie "Pacific Rim", "Pans Labyrinth" und "Hellboy", womöglich für die Schließung von THQ und die Trennung von Konami und Hideo Kojima (51) mitverantwortlich? Zumindest er scheint das zu glauben, denn im Interview mit der Website "Shacknews" erklärte der Mexikaner: "Wenn ich nochmal an einem Videospiel mitarbeite, dann bricht der Dritte Weltkrieg aus."

Hier können Sie eine Apple Watch Sport gewinnen!

"Ich bin anscheinend der Albatros der Videospiele. Ich habe mich THQ angeschlossen, und THQ geht Pleite. Ich habe mich Kojima angeschlossen, und Kojima verlässt Konami", erzählt del Toro. "Ich habe beschlossen, dass ich nie wieder Teil eines Videospiels sein möchte, um nicht womöglich noch das Leben von weiteren Personen zu zerstören." Selbst wolle er nicht mehr an Games arbeiten, er habe aber zum Beispiel keine Probleme damit, wenn Videospiele auf Basis seiner Arbeit entwickelt würden.

 

Die Hintergründe

 

Es gab eine Zeit, zu der war THQ einer der größten Games-Publisher der Welt. 2013 musste das Unternehmen jedoch seine Tore schließen. Etwa ein halbes Jahr zuvor wurden die bis dahin zweijährigen Arbeiten an der niemals erschienenen Videospiel-Trilogie "Insane" eingestellt, für die del Toro mit dem THQ-Studio Volition kooperiert hatte.

Bei Publisher Konami und "Metal Gear"-Erfinder Hideo Kojima kam es erst vor wenigen Wochen zu einem Zerwürfnis, das zur Trennung des Unternehmens und des Spiele-Designers führte. Zuvor wurden die Arbeiten an "Silent Hills", einem von Spielern sehnlichst erwarteten Horror-Game, eingestellt, an dem Kojima und del Toro gemeinsam gearbeitet hatten. Norman Reedus (46) aus "The Walking Dead" sollte in dem Spiel eine Rolle übernehmen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.