Günter Wallraff aus dem Krankenhaus entlassen

Der Investigativjournalist und Autor ist nach einem schweren Unfall wieder zu Hause und versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Jammern gibt's bei ihm nicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff ist auf dem Wege der Besserung.
Arne Detert/dpa Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff ist auf dem Wege der Besserung.

Köln - Günter Wallraff ist nach seinem schweren Fahrradsturz wieder zu Hause. Er sei nach zweieinhalb Wochen aus dem Krankenhaus entlassen worden, sagte der 76 Jahre alte Journalisten und Schriftsteller der Deutschen Presse-Agentur.

"Der Abschied fiel mir fast schwer, so gut bin ich da operiert, behandelt und umsorgt worden", sagte Wallraff über das St.-Franziskus-Krankenhaus in seinem Heimatviertel Köln-Ehrenfeld. Dieses Ortskrankenhaus sei aber auch keine "Aktien-Klinik" mit vorgegebenen Rendite-Zielen. "Da weht noch ein humaner Geist."

Der Investigativjournalist ("Der Aufmacher", "Ganz unten") war in Köln auf dem Nachhauseweg mit dem Vorderrad am Bordstein hängengeblieben und gestürzt. Dabei zog er sich unter anderem einen komplizierten Trümmerbruch im Oberschenkel sowie Kopfverletzungen zu.

Nun versuche er, in seiner Wohnung wieder zurechtzukommen und langsam laufen zu lernen. Termine könne er vorläufig nicht wahrnehmen. "Ich nehme das als Herausforderung und jammere nicht. Ich sage mir, das ist eine Art Prüfung. Für das, was ich jetzt noch mache, nehme ich mir mehr Zeit." Allerdings habe er seine üblichen Tätigkeiten schon wieder aufgenommen: Derzeit versuche er zu verhindern, dass ein Schwerbehinderter unter dem Vorwand von Eigenbedarf von seinem Vermieter auf die Straße gesetzt werde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.