Grönemeyer attackiert "Brandstifter" Horst Seehofer

Bei Günther Jauch drehte sich am Sonntag wie so oft alles um das Thema Flüchtlinge. Dabei gerieten Sänger Herbert Grönemeyer und Kanzleramtschef Peter Altmaier aneinander. Stein des Anstoßes war die Rhetorik von Horst Seehofer.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herbert Grönemeyer kritisiert Horst Seehofer scharf
ddp images Herbert Grönemeyer kritisiert Horst Seehofer scharf

Berlin - In der Flüchtlingspolitik zieht sich ein tiefer Graben durch die Union: Während Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (61, CDU) syrische Flüchtlinge im September dazu aufforderte, nach Deutschland zu kommen, kritisiert Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (66, CSU) diese Entscheidung immer schärfer. Keine einfachen Voraussetzungen für Kanzleramtschef Peter Altmaier (57, CDU), der im Sonntags-Talk von Günther Jauch (59) die Unionsparteien als Einheitsfront vertreten musste.

Sehen Sie das Video zu "Fang mich an" von Herbert Grönemeyer bei Clipfish

 

Grönemeyer: Seehofer will "im rechten Lager fischen"

 

Altmaier gab sich redlich Mühe, die Differenzen herunterzuspielen: Meinungsverschiedenheiten bestünden nur in "Nuancen", die Unionsparteien würden weiter "an einem Strang" ziehen und alle Beschlüsse gemeinsam treffen - den Einfluss von Seehofers Anti-Flüchtlings-Rhetorik versuchte Altmaier auf diese Weise kleinzureden. Obwohl Jauch mehrfach nachhakte, blieb Altmaier bei diesem Spagat. Irgendwann hatte ein anderer Gast genug davon: Deutschrock-Star Herbert Grönemeyer (59, "Morgen"). "Das ist doch verbale Brandstiftung, was der Seehofer macht!", entfuhr es dem Musiker. Der CSU-Chef wolle in Wahrheit nur "im rechten Lager fischen."

Diese scharfe Attacke brachte Altmaier endlich aus dem Konzept, nachdem er zuvor über sämtliche Einwände wortreich hinweggeredet hatte. Grönemeyer habe sich im Ton vergriffen, fiel ihm da nur ein. Den Vorwurf der geistigen Brandstiftung könne man "so nicht stehen lassen." Auch sonst kamen die beiden auf keinen gemeinsamen Nenner. Während etwa Altmaier betonte, dass die Asylsuchenden nun stärker auf andere EU-Staaten verteilt werden sollten, um Deutschland zu entlasten, appellierte Grönemeyer dafür, zur Finanzierung der Flüchtlingshilfen die Reichen stärker zu besteuern.

Konzert für Flüchtlingshelfer: Herbert Grönemeyer rockt am Königsplatz

 

Hitzige Debatte in bunten Socken

 

Jauch machte zum Schluss wenigstens eine modische Gemeinsamkeit aus, mit der er etwas Entspannung in die Runde brachte: Altmaier wie auch Grönemeyer waren in bunten Socken zur Gesprächsrunde erschienen, der Kanzleramtschef in Lila, der Sänger in Orange.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.