Greta Thunberg: Ironischer Tweet an Donald Trump

Zu seinem Abschied aus dem Weißen Haus kontert die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg erneut einen Tweet von Donald Trump.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die ganze Welt blickt weiterhin gebannt in Richtung der USA, wo Joe Biden (78, "Versprich es mir") am heutigen 20. Januar als neuer Präsident vereidigt wurde. So auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (18), die Bidens Vorgänger Donald Trump (74) mit einem ironischen Tweet verabschiedet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Er wirkt wie ein sehr glücklicher alter Mann, der sich auf eine strahlende und wundervolle Zukunft freut. So schön zu sehen!", schrieb Thunberg zu einem Bild, das zeigt, wie Trump in einen Helikopter steigt. Der hatte Thunbergs emotionale Rede bei den Vereinten Nationen in New York 2019 mit fast demselben Wortlaut kommentiert: "Sie wirkt wie ein sehr glückliches junges Mädchen, das sich auf eine strahlende und wunderbare Zukunft freut. So schön zu sehen", schrieb Trump damals auf Twitter.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Runde zwei im Twitter-Streit

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Thunberg Trumps Worte zu eigen macht. Anfang November kritisierte sie Trump wegen seines Verhaltens und seiner Behauptung, die Wahl sei ihm "gestohlen" worden. "So lächerlich. Donald sollte an seiner Aggressionsbewältigung arbeiten und anschließend schön altmodisch mit einem Freund ins Kino gehen. Chill Donald, chill!", schrieb Thunberg damals.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Damit bezog sich Thunberg auf einen alten Tweet von Donald Trump aus dem Dezember 2019. Damals schrieb er, dass er die Auszeichnung für Thunberg zur "Person des Jahres" als "lächerlich" einstufe. Der Tweet folgte dann dem Schema des neuen Tweets von Thunberg und endete mit "Chill Greta, chill!". Zu diesem Zeitpunkt hatte die Initiatorin der "Fridays for Future"-Bewegung den Tweet noch unkommentiert gelassen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Snork am 21.01.2021 06:51 Uhr / Bewertung:

    Der Kommentar wurde höchstwahrscheinlich von Jemand anderem geschrieben. Greta leidet wie allgemein bekannt an dem Asperger Syndrom, d.h. diese Menschen kennen und erkennen keine Ironie oder Sarkasmus.

  • Witwe Bolte am 20.01.2021 19:18 Uhr / Bewertung:

    Hat Greta in ihrem Leben eigentlich schon mal richtig gearbeitet? Mit 18 fangen viele junge Menschen zu studieren an oder sind mitten in einer Ausbildung. Andere tun nix Produktives und geben mehr oder weniger intelligente Kommentare von sich - das wars aber auch schon. Mit Millionen aufm Konto und einem Profi-Team im Hintergrund ein komfortables Leben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.