Gottschalk vom Trabi aufs «Traumschiff»

Nach nur 40 Kilometern war ein Reifen platt, doch bis nach Berlin hat es Thomas Gottschalk auch im Trabi geschafft - wenn auch nicht gerade schnell. Am Sonntagabend konnte sich der ZDF-Star sogar endlich wieder mal als Quotensieger fühlen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Gottschalk hat seine Wettschuld eingelöst
dpa Thomas Gottschalk hat seine Wettschuld eingelöst

Nach nur 40 Kilometern war ein Reifen platt, doch bis nach Berlin hat es Thomas Gottschalk auch im Trabi geschafft - wenn auch nicht gerade schnell. Am Sonntagabend konnte sich der ZDF-Star sogar endlich wieder mal als Quotensieger fühlen.

Nach seiner verlorenen Wette vom Samstagabend ist TV-Moderator Thomas Gottschalk am Sonntag wie versprochen mit einem Trabi von Braunschweig nach Berlin gefahren. Gottschalk traf am Nachmittag in dem grauen Trabant an einem Hotel an der Friedrichstraße ein. Begleitet wurde er auf den 240 Kilometern von einem Kamerateam. Das musste schon nach nur 40 Kilometern eine Reifenpanne dokumentieren, meldet die «Bild»-Zeitung. Mit maximal 90 Stundenkilometern, so schreibt das Blatt weiter, fuhr Gottschalk seinem Ziel entgegen. Nach vier Stunden Fahrzeit kam er an und sagte: «War angenehmer, als ich angenommen hatte».

Gottschalk im Dauereinsatz

Seine Co-Moderatorin Michelle Hunziker hatte in der «Wetten, dass...?»-Sendung am Samstagabend gewettet, dass mindestens 1000 Braunschweiger in Zombie-Verkleidung zu «Thriller» von Michael Jackson tanzen werden. Schon in der Sendung hatte Gottschalk befürchtet, dass er diese Wette verliert. Am heutigen Montag geht Gottschalk sozusagen wieder auf Sendung: In Berlin moderiert er das Fest zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Am gestrigen Sonntagabend erwies sich der ZDF-Star zudem auch für ein anderes Format als Zugpferd. Das ZDF-«Traumschiff», in dem Gottschalk neben Harald Schmidt als Gaststar zu sehen war, zog 9,18 Millionen Menschen (25,4 Prozent) vor den Bildschirm. Der zeitgleich ausgestrahlte ARD-«Polizeiruf 110» - der letzte mit dem Duo Michaela May und Edgar Selge - musste sich am Sonntagabend um 20.15 Uhr nach Senderangaben mit 5,46 Millionen Zuschauern zufrieden geben. (nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.