Gottschalk: Habe erstmals gegen Vernunft entschieden

Im Frühling trennte sich Thomas Gottschalk von seiner langjährigen Frau. Nach mehreren Monaten zeigt er sich nun nachdenklich und versucht, seine Entscheidung zu erklären.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Gottschalk und seine Thea waren über 40 Jahre verheiratet.
Britta Pedersen/dpa Thomas Gottschalk und seine Thea waren über 40 Jahre verheiratet.

Hamburg - Entertainer Thomas Gottschalk (69) hat sich nachdenklich über die Trennung von seiner langjährigen Frau Thea gezeigt. "Was meine Ehe angeht, habe ich eine Entscheidung gefällt, von der ich nicht weiß, ob es die richtige ist. Kein Mensch weiß das", sagte er dem Magazin "Der Spiegel".

"Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben gegen die Vernunft entschieden und gegen alles, was der Rest der Welt von mir erwartet hätte. Ich bin einer inneren Stimme gefolgt, die ich bis dahin mit Erfolg überhört hatte."

Im März hatte der langjährige "Wetten, dass..?"-Moderator mitgeteilt, sich nach 42 Jahren Ehe von seiner Frau getrennt zu haben. Im Mai stellte Gottschalk dann seine neue Freundin vor.

Er habe ein "schlechtes Gewissen", seine Familie nach so langer Zeit auseinandergebracht zu haben. Er versuche aber, so gut es geht, "den Schaden, den ich bei allen Beteiligten angerichtet habe, so klein wie möglich zu halten." Am 2. September kommt die neue Biografie des 69-Jährigen, "Herbstbunt", auf den Markt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.