"GoT"-Star Nikolaj Coster-Waldau will Grönland retten

Die Klimaerwärmung ist real und jeder, der etwas anders behauptet ist ein Narr - diese Botschaft richtet TV-Star Nikolaj Coster-Waldau nun an die Welt. Mit Hilfe von Google sammelt er dazu eindrucksvolle Bilder im Hohen Norden.
(leo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Google Street View erobert seit geraumer Zeit die Straßen dieser Welt - und nun auch Orte, an denen es noch nicht einmal befestigte Wege gibt. Nikolaj Coster-Waldau (46), bekannt durch seine Rolle als Jaime Lennister in der HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones", erkundete gemeinsam mit einem Team von Google die kargen Landschaften Grönlands.

Hier können Sie alle Folgen der Erfolgsserie "Game of Thrones" mit Nikolaj Coster-Waldau streamen

Mit einer 360-Grad-Kamera, einem sogenannten Trekker, sammelte der gebürtige Däne beeindruckende Bilder. Die Erkundungstour war allerdings keine reine Promo-Aktion. Coster-Waldau will mit seinem Projekt auf die drastischen Folgen des Klimawandels aufmerksam machen.


Der Schotter, auf dem Coster-Waldau wandert, war bis vor wenigen Jahren noch unter meterdickem Eis verborgen Foto:Google Inc.

Das "ewige Eis" ist nicht ewig

Die Botschaft des 2:40 Minuten langen Clips ist unmissverständlich: Wer im Jahr 2017 immer noch den Klimawandel anzweifelt, sollte einen Blick auf Grönland werfen. An kaum einem Ort auf unserem Planeten sind die Folgen der globalen Erwärmung so sichtbar wie dort. Gegenden, die bis vor wenigen Jahren von scheinbar ewigem Eis bedeckt waren, liegen heute brach. Wo sich früher mächtige Gletscher ihren Weg bahnten, findet man heute Seen, die sich aus dem Schmelzwasser gebildet haben.

Coster-Waldaus Engagement für den Klimaschutz kommt nicht von ungefähr. Seit vergangenem Jahr darf sich der 46-Jährige "Goodwill Botschafter" der Vereinten Nationen nennen. "Wir haben die Verantwortung, den wunderschönen Planeten, auf dem wir leben, zu schützen", schreibt er in seinem Blog über das Projekt. Wenn man seine Bilder aus Grönland betrachtet, ist es auch höchste Zeit damit anzufangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.