"Good Bye, Lenin!"-Regisseur Wolfgang Becker ist tot

Die deutsche Filmwelt trauert um einen ihrer renommiertesten Regisseure: Wolfgang Becker ist am 12. Dezember nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben. Vor allem sein Film "Good Bye, Lenin!" machte ihn weltberühmt.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolfgang Becker wurde 70 Jahre alt.
Wolfgang Becker wurde 70 Jahre alt. © Florian Schneider

Die deutsche Filmwelt hat einen ihrer renommiertesten Regisseure verloren: Wolfgang Becker ist am 12. Dezember 2024 nach schwerer Krankheit, aber dennoch überraschend, verstorben. Das teilte seine Familie seiner Filmproduktionsgesellschaft X Filme mit, die die Nachricht über dessen Tod verbreitete. Der Filmemacher wurde 70 Jahre alt und hinterlässt seine Ehefrau Susanne und Tochter Rike.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Good Bye, Wolfgang! Du einzigartiger Freund und Weggefährte. Deine Liebe, Kraft und Kreativität wird uns unendlich fehlen", würdigten ihn seine langjährigen Weggefährten Stefan Arndt (63), Dani Levy (67) und Tom Tykwer (59) in einem gemeinsamen Statement.

Von "Schmetterlinge" zu "Good Bye, Lenin!"

Der 1954 im westfälischen Hemer geborene Becker studierte zunächst Germanistik, Geschichte und Amerikanistik an der Freien Universität Berlin, bevor er an die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin wechselte. Bereits sein Abschlussfilm "Schmetterlinge" (1987) wurde mit wichtigen Preisen ausgezeichnet, darunter der Student Academy Award und der Goldene Leopard beim Filmfestival von Locarno.

Seinen größten Erfolg feierte Becker 2003 mit der Tragikomödie "Good Bye, Lenin!" mit Daniel Brühl (46) in der Hauptrolle, die über sechs Millionen Zuschauer in die Kinos lockte. Der Film über eine Familie in der Wendezeit wurde in über 60 Länder verkauft und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter neun Deutsche Filmpreise, sechs Europäische Filmpreise sowie einen César und einen Goya für den besten ausländischen Film.

Mitbegründer von X Filme

1994 gehörte Becker zu den Gründungsmitgliedern der Produktionsfirma X Filme Creative Pool, die er gemeinsam mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt ins Leben rief. Neben seiner Regiearbeit engagierte er sich auch in der Ausbildung des Filmnachwuchses und lehrte an verschiedenen Filmhochschulen.

Kurz vor seinem Tod konnte Becker noch die Dreharbeiten zu seinem letzten Film "Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse" abschließen. Die Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.