Goldener Ehrenbär für Meryl Streep

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (62) erhält bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Ehrenbären. Sie bekommt die Trophäe für ihr Lebenswerk.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (62) erhält bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Ehrenbären. Die US-Schauspielerin bekommt die begehrte Trophäe am 14. Februar anlässlich der Vorstellung ihres jüngsten Kinofilms "Die Eiserne Lady" für ihr Lebenswerk, teilten die Veranstalter mit.

Berlin - Meryl Streep wirkte in mehr als 40 Filmen mit und gilt als eine der vielseitigsten Schauspielerinnen weltweit. Sie erhielt zahllose Preise und Nominierungen. Allein für den Oscar ging sie 16 Mal ins Rennen, zweimal gewann sie den begehrten Preis.

Zu ihren bekanntesten Filmen gehören das Melodram "Jenseits von Afrika", die Romanverfilmung "Die Brücken am Fluss" und die satirische Komödie "Der Teufel trägt Prada". Für ihre Darstellung als Margaret Thatcher in ihrem neuen Film "Die Eiserne Lady" wurde sie bereits für einen Golden Globe nominiert.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick sagte, das Festival freue sich, eine so außergewöhnliche Künstlerin wie Meryl Streep ehren zu dürfen. "Ihr Talent hat vielfältige Facetten, das mit Leichtigkeit zwischen dramatischen und komödiantischen Rollen wechselt."

Die Oscar-Preisträgerin war den Angaben zufolge schon mehrfach Gast bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. 1999 erhielt sie eine Berlinale Kamera, 2003 gewann sie zusammen mit Julianne Moore und Nicole Kidman den Silbernen Bären als beste Darstellerin für "The Hours". 2006 war sie mit der Ensemble-Komödie "Last Radio Show" von Robert Altman erneut im Festival-Wettbewerb.

Diesmal ehrt die Berlinale (9. bis 19. Februar) die Schauspielerin auch mit einer persönlichen Hommage. Zu sehen sind unter anderem ihre Filme "Kramer gegen Kramer" (1979), "Jenseits von Afrika" (1985), "Die Brücken am Fluß" (1995) und "Last Radio Show" (2006).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.