Goldene Kamera: Kevin Spacey feiert an der Elbe

Hollywood-Glamour in der Hansestadt: Am Freitagabend fand in den Hamburger Messehallen die 50. Verleihung der Goldenen Kamera der Programmzeitschrift "Hörzu" (seit 1946) statt. Mitgefeiert haben mehr als 1200 geladene Gäste - darunter Hollywood-Größen wie Kevin Spacey (55), Danny DeVito (70), Arnold Schwarzenegger (67) und Susan Sarandon (68), internationale Top-Acts wie Olly Murs (30) sowie die bekanntesten Gesichter der deutschen TV-, Film- und Musikbranche.
Wer nicht geladen war, kann sich das große Spektakel am heutigen Samstag (28.2.) um 20.15 Uhr im ZDF ansehen. Unter anderem gibt es dann ein Wiedersehen mit Thomas Gottschalk (64) als Moderator einer großen Samstagabendshow - zum 12. Mal führt der blonde Wahl-Amerikaner durch die Gala. Ebenfalls im Programm überwältigende, lustige und auch ein paar Standard-Dankesreden...
Die Preisträger
Als Erste wurde die "kantige und glaubwürdige Darstellerin" Martina Gedeck (53, "Bella Martha"), so die Begründung der 144-köpfigen Jury, bestehend aus ehemaligen Preisträgern, auf die Bühne gebeten. Dort überreichte ihr Kollege Christian Ulmen (39) ziemlich leidenschaftlich das Goldstück (18 Karat, 25 Zentimeter, 800 Gramm) für die "Beste Schauspielerin National".
"Bester Schauspieler International" ist der zweifache Oscar-Gewinner ("Die üblichen Verdächtigen", 1995, und "American Beauty", 1999) Kevin Spacey, denn: "Seit Jahren spielt er im Kino, im Fernsehen, am Theater und neuerdings auch im Internet in der ersten Liga. Er ist ein herausragender Charakterdarsteller, der uns mit jeder neuen Rolle immer wieder mitreißt und überrascht", so die Jury. Laudator Jan Josef Liefers (50) ergänzt in seiner Rede noch, der Star der Internet-Serie "House of Cards" (seit 2013) sei ein "echter Charakterdarsteller".
Ein anderer großer Gewinner des Abends ist der "Tatort: Im Schmerz geboren" (2014, HR) mit Kommissar Ulrich Tukur (57) als Kriminalhauptkommissar Felix Murot. Der aufsehenerregende Streifen mit den circa 50 Leichen ist als "Bester Fernsehfilm" ausgezeichnet worden. Außerdem bekam Murot-Gegenspieler Ulrich Matthes (55) für seine Bösewicht-Darstellung den Preis als "Bester Schauspieler National".
Doch nicht nur die Jury entschied, wer das Goldstück sein eigen nennen darf, auch die Leser der Zeitschrift "Hörzu" hatten ein Mitspracherecht. Aus 50 TV-Legenden wählten sie ihren Favoriten: Der Publikumspreis ging an den 2011 gestorbenen Loriot - Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow (1923-2011). An seiner Stelle nahm Enkel Leopold von Bülow die Goldene Kamera entgegen.
Die Lebenswerk- und weitere Preise
"Lebenswerk": Schauspieler und Politiker Arnold Schwarzenegger; die Laudatio hielt Freund und Kollege Danny DeVito +++ "Lebenswerk International": Hollywood-Star Susan Sarandon +++ "Lebenswerk Musik": Produzent Nile Rodgers +++ "Beste Musik National": Sänger Herbert Grönemeyer +++ "Beste Musik International": Sänger Olly Murs +++ "Jubiläumskamera": Komiker Hape Kerkeling.
Als Solisten zum Branchentreff
Auffallend war auch, dass einige TV-Stars diesmal ohne ihre bessere Hälfte über den roten Teppich liefen. Damit erhielt die Preisverleihung noch ein bisschen mehr den Charakter eines Branchentreffs: Moderatorin Monica Lierhaus (44) ohne ihren Verlobten, den TV-Mann Rolf Hellgardt, Schauspieler Hardy Krüger jr. (46) ohne seine Ehefrau, Künstlerin Katrin Fehringer, und Schauspielerin Simone Thomalla (49) ohne ihren Lebensgefährten Handball-Nationaltorwart Silvio Heinevetter (30) - dafür war ihr Ex-Partner, der an Alzheimer erkrankte ehemalige Fußball-Funktionär Rudi Assauer (70) im Publikum.