Goldene Kamera: Hollywood-Stars in Berlin

Über den roten Teppich zur Verleihung der Goldenen Kamera stolzierten neben den deutschen Promis auch Weltstars wie Al Pacino, Sigourney Weaver und Joe Cocker.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wow, bei der Goldenen Kamera war etwas geboten: Al Pacino, Clive Owen, Sigourney Weaver und viele andere große Stars kamen zur Preisverleihung.
dpa 63 Wow, bei der Goldenen Kamera war etwas geboten: Al Pacino, Clive Owen, Sigourney Weaver und viele andere große Stars kamen zur Preisverleihung.
Hape Kerkeling führte durch die Nacht mit den vielen prominenten Gästen.
dpa 63 Hape Kerkeling führte durch die Nacht mit den vielen prominenten Gästen.
Clive Owen ("The International") bekam die Goldene Kamera als Bester Schauspieler International.
dpa 63 Clive Owen ("The International") bekam die Goldene Kamera als Bester Schauspieler International.
Verlegerin Friede Springer begrüßte den Hollywood-Star persönlich.
dpa 63 Verlegerin Friede Springer begrüßte den Hollywood-Star persönlich.
Auch der britische Sänger Boy George lief über den roten Teppich in Berlin.
dpa 63 Auch der britische Sänger Boy George lief über den roten Teppich in Berlin.
Was hat der David Garrett denn da entdeckt? Tatjana Gellert, die Freundin des Violinisten, weiß es bestimmt.
dpa 63 Was hat der David Garrett denn da entdeckt? Tatjana Gellert, die Freundin des Violinisten, weiß es bestimmt.
Klaus J. Behrendt zeigt das Siegeszeichen. Dabei hat er doch gar keine Goldene Kamera bekommen...
dpa 63 Klaus J. Behrendt zeigt das Siegeszeichen. Dabei hat er doch gar keine Goldene Kamera bekommen...
Ganz anders als der britische Sänger Joe Cocker.
dpa 63 Ganz anders als der britische Sänger Joe Cocker.
Er bekam die Goldene Kamera in der Kategorie "Lebenswerk Musik".
dpa 63 Er bekam die Goldene Kamera in der Kategorie "Lebenswerk Musik".
Dafür bedankte er sich mit einem spontanen Ständchen. Hierbei stand ihm Jennifer Warnes zur Seite.
dpa 63 Dafür bedankte er sich mit einem spontanen Ständchen. Hierbei stand ihm Jennifer Warnes zur Seite.
Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde auch Dieter "Didi" Hallervorden (r.). Den Preis überreichte der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher.
dpa 63 Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde auch Dieter "Didi" Hallervorden (r.). Den Preis überreichte der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher.
Auch die Maus schaute bei der Preisverleihung zu. Der Elephant hat sie aber nicht begleitet.
dpa 63 Auch die Maus schaute bei der Preisverleihung zu. Der Elephant hat sie aber nicht begleitet.
Hollywood war dieses Jahr stark vertreten bei der Preisverleihung.
dpa 63 Hollywood war dieses Jahr stark vertreten bei der Preisverleihung.
Sigourney Weaver bekam den Preis als "Beste Schauspielerin International".
dpa 63 Sigourney Weaver bekam den Preis als "Beste Schauspielerin International".
Weltbekannt wurde sie durch ihre Rolle als Ripley in "Alien". Ripley überlebte als einzige den Angriff des riesigen außerirdischen Monsters.
dpa 63 Weltbekannt wurde sie durch ihre Rolle als Ripley in "Alien". Ripley überlebte als einzige den Angriff des riesigen außerirdischen Monsters.
Über ihre Goldene Kamera scheint sich die US-amerikanische Schauspielerin sichtlich zu freuen.
dpa 63 Über ihre Goldene Kamera scheint sich die US-amerikanische Schauspielerin sichtlich zu freuen.
Hape Kerkeling schaut auf den Monitor einer Kamera.
dpa 63 Hape Kerkeling schaut auf den Monitor einer Kamera.
Das ist die Frau von Bruce Willis, Emma Heming-Willis.
dpa 63 Das ist die Frau von Bruce Willis, Emma Heming-Willis.
Die Hörzu-Leser haben "Wetten, dass...?" zur besten Unterhaltungssendung gekürt. Und so kam auch Markus Lanz mit seiner Frau Angela Gessmann.
dpa 63 Die Hörzu-Leser haben "Wetten, dass...?" zur besten Unterhaltungssendung gekürt. Und so kam auch Markus Lanz mit seiner Frau Angela Gessmann.
Der größte Star bei der Goldenen Kamera 2013 war sicherlich Al Pacino.
dpa 63 Der größte Star bei der Goldenen Kamera 2013 war sicherlich Al Pacino.
Mit seiner Freundin Lucila Sola genoss er das Blitzlichtgewitter.
dpa 63 Mit seiner Freundin Lucila Sola genoss er das Blitzlichtgewitter.
Ein Bussi gibt's für seine Lucila auch.
dpa 63 Ein Bussi gibt's für seine Lucila auch.
Ein kurzer Plausch mit Hollywood-Kollegen Cliven Owen.
dpa 63 Ein kurzer Plausch mit Hollywood-Kollegen Cliven Owen.
Und dann bekam der "Pate"-Star seinen Preis . . .
dpa 63 Und dann bekam der "Pate"-Star seinen Preis . . .
. . . die Goldene Kamera für das "Lebenswerk International".
dpa 63 . . . die Goldene Kamera für das "Lebenswerk International".
Während der Preisverleihung wurde auch des verstorbenen Comedians Dirk Bach gedacht.
dpa 63 Während der Preisverleihung wurde auch des verstorbenen Comedians Dirk Bach gedacht.
Am Klavier: Guildo Horn.
dpa 63 Am Klavier: Guildo Horn.
Der Graf bekommt für Unheilig den Preis in der Kategorie "Beste Musik National" von Schlagersängerin Helene Fischer überreicht.
dpa 63 Der Graf bekommt für Unheilig den Preis in der Kategorie "Beste Musik National" von Schlagersängerin Helene Fischer überreicht.
Uschi Glas mit ihrem Mann Dieter Hermann
dpa 63 Uschi Glas mit ihrem Mann Dieter Hermann
Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Friede Springer
dpa 63 Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Friede Springer
Iris Berben
dpa 63 Iris Berben
Jan-Josef Liefers und seine Frau Anna Loos
dpa 63 Jan-Josef Liefers und seine Frau Anna Loos
Ulrich Noethen und seine Freundin Friederike Wagner
dpa 63 Ulrich Noethen und seine Freundin Friederike Wagner
Mariella Ahrens
dpa 63 Mariella Ahrens
Elmar Wepper und seine Frau Anita
dpa 63 Elmar Wepper und seine Frau Anita
Franziska Knuppe
dpa 63 Franziska Knuppe
Bettina Zimmermann
dpa 63 Bettina Zimmermann
Claus Kleber mit Frau Renate (r.) und Tochter Caterine (l.)
dpa 63 Claus Kleber mit Frau Renate (r.) und Tochter Caterine (l.)
Sophia Thomalla, Verona Pooth
dpa 63 Sophia Thomalla, Verona Pooth
Nina Ruge
dpa 63 Nina Ruge
Christian Ulmen und seine Frau Collien Ulmen-Fernandes
dpa 63 Christian Ulmen und seine Frau Collien Ulmen-Fernandes
Tom Buhrow und seine Frau Sabine Stamer
dpa 63 Tom Buhrow und seine Frau Sabine Stamer
Birgit Schrowange
dpa 63 Birgit Schrowange
Hugo Egon Balder und seine Frau Sebah Meller
dpa 63 Hugo Egon Balder und seine Frau Sebah Meller
Thomas Anders und seine Frau Claudia
dpa 63 Thomas Anders und seine Frau Claudia
Karen Webb
dpa 63 Karen Webb
Marie Luise Marjan
dpa 63 Marie Luise Marjan
Thomas Hermanns und sein Mann Wolfgang Macht
dpa 63 Thomas Hermanns und sein Mann Wolfgang Macht
Bastian Pastewka und seine Frau Heidrun Buchmaier
dpa 63 Bastian Pastewka und seine Frau Heidrun Buchmaier
Helmut Thoma und seine Frau Daniele
dpa 63 Helmut Thoma und seine Frau Daniele
Sunnyi Melles
dpa 63 Sunnyi Melles
Dunja Hayali
dpa 63 Dunja Hayali
Anja Kling
dpa 63 Anja Kling
Ranga Yogeschwar und seine Frau Ursula
dpa 63 Ranga Yogeschwar und seine Frau Ursula
Herbert Knaup und seine Frau Christiane Lehrmann
dpa 63 Herbert Knaup und seine Frau Christiane Lehrmann
Ross Anthony
dpa 63 Ross Anthony
Sabine Christiansen
dpa 63 Sabine Christiansen
Olli Dittrich
dpa 63 Olli Dittrich
Charly Huebner
dpa 63 Charly Huebner
Birgit Stein, Jürgen Prochnow
dpa 63 Birgit Stein, Jürgen Prochnow
Verona Pooth
dpa 63 Verona Pooth
Max von der Groeben ("Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera")
dpa 63 Max von der Groeben ("Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera")
Axel Milberg
dpa 63 Axel Milberg

Berlin – Dieter Hallervorden bedankte sich in Versform, Joe Cocker mit einem überraschenden Duett: Zum 48. Mal wurde die Goldene Kamera verliehen. Internationale und nationale Schauspieler, Sänger und Musiker wurden am Samstagabend in Berlin mit dem Preis ausgezeichnet. Ebenso wie der 77-jährige Hallervorden und der 68-jährige Cocker wurde Hollywoodstar Al Pacino („Der Pate“) für sein Lebenswerk geehrt. Er wollte, Schauspieler könnten singen, bekannte der 72-jährige Oscar-Preisträger auch mit Blick auf Cockers Auftritt.

Der Mann mit der Reibeisenstimme erhielt den Preis für das „Lebenswerk Musik“. Mit Jennifer Warnes sang Cocker auf der Bühne den gemeinsamen Hit von 1982, „Up Where We Belong“. Eine Kamera erhielt auch der chinesische Pianist Lang Lang.

Viel Lob für die deutsche Hauptstadt gab es von den ausländischen Stars, die sich gerne an frühere Reisen nach Berlin erinnerten. Gala-Moderator Hape Kerkeling, nach einem Jahr Pause wieder auf dem Bildschirm, konnte sich dagegen Witzeleien über den neuen Flughafen nicht verkneifen. Auch die Sexismus-Diskussion um den FDP-Politiker Rainer Brüderle ließ er nicht unerwähnt.

Rund ein Dutzend Preise wurden vergeben. US-Schauspielerin Sigourney Weaver, die mit „Alien“ und „Gorillas im Nebel“ Welterfolge erzielt hatte, wurde als „Beste Schauspielerin International“ gekürt. Es sei eine „unglaubliche Ehre“, hier in Deutschland anerkannt zu werden, sagte die 63-Jährige, die auch von ihrem Berliner Kulturprogramm schwärmte. Auch Clive Owen („Children of Men“) berichtete, dass er ein Fan der Stadt sei. Der britische Darsteller erhielt die rund 900 Gramm schwere goldene Trophäe der Programmzeitschrift „Hörzu“ als „Bester Schauspieler International“.

Eine sehr persönliche Laudatio auf Hallervorden hielt Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Der 85-Jährige sagte: „Er ist ein großer Künstler, er ist ein Komödiant, er ist ein ganz ernsthafter Mensch.“

Viele Preisträger standen schon vor der Gala fest. Spannend war es bis zum Schluss unter anderem für die nominierten deutschen Schauspieler und in der Kategorie „Bester Fernsehfilm“.

Die Wahl fiel auf die Darsteller Claudia Michelsen und Charly Hübner. In der Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“ konkurrierte Michelsen („Der Turm“) mit Silke Bodenbender („Das unsichtbare Mädchen“) und Ina Weisse („Das Ende einer Nacht“). Bei den Darstellern entschied sich die Jury für Hübner („Unter Nachbarn“) und gegen den bereits 2006 ausgezeichneten Ulrich Noethen („Das unsichtbare Mädchen“) sowie Devid Striesow („Blaubeerblau“). Der ZDF-Justizthriller „Das Ende einer Nacht“ wurde zum besten Fernsehfilm gekürt.

Wieder schritten zahlreiche Prominente aus Film und Fernsehen über den Roten Teppich vor der Ullstein-Halle im Berliner Axel-Springer-Haus. In der Halle schauten sich rund 1.200 Gäste die Gala an, bei der auch des im vergangenen Jahr verstorbenen Entertainers Dirk Bach gedacht wurde.

Die Band Unheilig um den Sänger Der Graf erhielt den Preis für die „Beste Musik National“. Freuen konnte sich auch der Moderator des ZDF-„heute-journal“, Claus Kleber. Er gewann in der Kategorie „Beste Information – Bester Anchorman/Beste Anchorwoman“. Der Nachwuchspreis Lilli Palmer & Curd Jürgens Gedächtniskamera ging an den Schauspieler Max von der Groeben.

Unterdessen kürten die Leser der „Hörzu“ die ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ zur besten Unterhaltungsshow. Moderator Markus Lanz nutzte mit einem Augenzwinkern die Gelegenheit, Pacino und Weaver in seine Sendung einzuladen: Wenn sie mal Lust hätten auf ein bisschen Kindergeburtstag und Sackhüpfen – „fragen Sie nach bei Tom Hanks, der hatte großen Spaß“.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.